"Das ärgert mich" Scholz lehnt Aufarbeitung von Russlandpolitik abIn der Debatte um eine Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine steht Bundeskanzler Scholz seit Tagen in der Kritik. Auch seine Partei bekommt wegen der früheren Russlandpolitik ihr Fett weg. Scholz wehrt sich nun entschieden gegen Kritik am außenpolitischen Kurs der SPD. Erneut äußert er sich zu Waffenlieferungen.22.04.2022
Entwickelt für die Ukraine Kiew bekommt neuartige Mini-Drohne Um gegen die erwartete Großoffensive im Donbass gerüstet zu sein, liefert Washington eine neue Drohne an die Regierung in Kiew. Die "Phoenix Ghost" wurde laut Pentagon extra für die Ukraine entwickelt und soll der "Switchblade" ähneln, die bereits im Kriegsgebiet im Einsatz ist.21.04.2022
T-72-Kampfpanzer für Ukraine Deutschland startet Panzer-Ringtausch mit SlowenienDie ukrainischen Truppen nutzen unter anderem T-72-Kampfpanzer. Nachschub soll nun Slowenien liefern. Im Gegenzug will Deutschland offenbar den "Marder" und den "Fuchs" an den NATO-Partner übergeben. Dem schweben allerdings modernere Modelle vor.21.04.2022
"Vorsichtiger Optimismus" Selenskyj: Partner verstehen Waffen-Bedarf besserDie Lage im Osten und Süden der Ukraine bleibt angespannt, wie Präsident Selenskyj berichtet. Immerhin stellt er fest, dass Partnerländer die Forderungen nach schweren Waffen offenbar besser nachvollziehen können. Auf allen Kanälen werde versucht, die Versorgung damit sicherzustellen.21.04.2022
Panzerfäuste, Munition, Raketen Diese Waffen liefert Deutschland der UkraineDie Bundesregierung hält sich bei Auskünften über Waffenlieferungen bedeckt. Doch von der Ukraine ist zu erfahren, was bislang angekommen ist - Maschinengewehre, Luftabwehrraketen und Panzerfäuste zum Beispiel. Was Kiew am dringendsten fordert, findet sich allerdings nicht auf der Liste.21.04.2022
Stegner und Fuest bei Lanz "Nordkoreanisierung von Russland ist strategisch Quatsch"Auch am Mittwochabend ist Russlands Krieg in der Ukraine das bestimmende Thema bei Markus Lanz. SPD-Vize Stegner verteidigt den Kurs der Bundesregierung bei Waffenlieferungen und Sanktionen. Ifo-Chef Fuest hingegen spricht von einem Offenbarungseid. 21.04.2022Von Marko Schlichting
Rüstungsgüter für die Ukraine Kanzleramt strich schwere Waffen von LieferlisteDie Rüstungsindustrie zeigt sich schon im Februar bereit, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, die laut einer "Bedarf"-Liste dort gebraucht werden. Doch die Bundesregierung soll diese Liste stark gekürzt und die Lieferung von Artillerie und Panzern abgelehnt haben.20.04.2022
Vorgespräche zum Ringtausch Bund: "Es läuft ein regelmäßiger Strom an Waffen"Grünen-Politiker Hofreiter zufolge bremst Deutschland bei den Waffenlieferungen an die Ukraine. Die Bundesregierung weist das zurück: Es gebe eine dauerhafte militärische Unterstützung. Zudem stimme man sich bereits mit osteuropäischen NATO-Partnern über den geplanten Ringtausch ab.20.04.2022
Institut legt Datenbank an Woher kommt die meiste Hilfe für die Ukraine?Im Krieg mit Russland ist die Ukraine auf Unterstützung angewiesen, sie braucht Waffen, Geld und humanitäre Hilfe. Das Institut für Weltwirtschaft berechnet in einer Datenbank, welche Länder wie viel an Kiew geben. Gemessen am BIP landet ein EU-Land an der Spitze - Deutschland ist es nicht.20.04.2022Von Maximilian Beer
Wenig Hoffnung für Ukraine "Deutsche Rüstungsindustrie hat nichts im Regal"Kanzler Scholz will mit Rüstungskonzernen eine Liste abarbeiten, welche Waffen schnell in die Ukraine geliefert werden können. Im Interview mit ntv.de erklärt Rüstungsexperte Max Mutschler, warum die Chancen auf schwere Waffen aus Deutschland eher gering sind.20.04.2022