Faber im "ntv Frühstart" "Scholz muss angekündigte Zeitenwende jetzt umsetzen"Die Ampelparteien sind sich weiterhin uneinig über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber lobt zwar Bundeskanzler Scholz für die angekündigte Zeitenwende. Allerdings kritisiert er das zögerliche Vorgehen seither scharf. 25.04.2022
Weitere Millionen im Gepäck US-Minister schicken wieder Diplomaten in UkraineDie USA werden ab dieser Woche wieder diplomatisch in der Ukraine vertreten sein. Das wird am Rande des Besuchs von Außenminister Blinken und Verteidigungsminister Austin bekannt. Bei der streng geheim gehaltenen Visite sagen die beiden auch weitere Militärhilfen zu.25.04.2022
Bundestag soll entscheiden Union will Abstimmung über Waffen für Ukraine erzwingenUnionsfraktionschef Merz macht Druck auf die Ampel-Koalition. Eine Entscheidung zu den Waffenlieferungen soll her. Mit einem vorgefertigten Antrag will der CDU-Chef den Bundestag über schwere Waffen für die Ukraine entscheiden lassen.24.04.2022
Ursache für Marder-lose Ukraine? Schweiz verbietet deutsche MunitionslieferungAls Russland die Ukraine angreift, gibt die Schweiz ihre historische Neutralität auf und schließt sich den europäischen Sanktionen an. An dieser Stelle endet die Hilfsbereitschaft aber auch: Einem Bericht zufolge blockiert die Schweiz deutsche Munitionslieferungen.24.04.2022
Die Kriegsnacht im Überblick US-Minister reisen nach Kiew - Russland soll ukrainische Zivilisten deportierenNach zahlreichen europäischen Regierungschefs reisen nun erstmals US-Vertreter nach Kiew. Außenminister Blinken und Verteidigungsminister Austin werden erwartet. Von ihnen erhofft sich Präsident Selenskyj Druck auf Deutschland in Sachen Waffenlieferungen. Präsident Putin feiert indes Ostern. 24.04.2022
Waffenlieferungen in die Ukraine Merz wirft Scholz Vertuschung vorDer CDU-Vorsitzende Merz drängt weiter darauf, dass Scholz der Sendung schwerer Waffen in die Ukraine zustimmt. Der Bundeskanzler sage in diesem Zusammenhang "nur die halbe Wahrheit", behauptet Merz. Dem Sondervermögen für die Bundeswehr will die Union nur unter Bedingungen zustimmen.24.04.2022
Blinken und Austin besuchen Kiew Selenskyj will mit US-Ministern über Deutschland redenAm Sonntag bekommt der ukrainische Präsident Selenskyj hohen Besuch aus den USA. Von dem Gespräch erhofft sich der Staatschef weder Geschenke noch Törtchen, sondern weitere Zusagen für Waffenlieferungen. Auch die zögerliche Politik der Bundesregierung soll Thema sein. 23.04.2022
Im Krieg schnell entscheiden Hofreiter unterstellt Scholz gleiches Zögern wie MerkelKanzler Scholz steht seit Wochen wegen seiner abwartenden Haltung beim Thema Waffenlieferungen im Zentrum der Kritik. Damit zeige er das gleiche Vorgehen wie seine Vorgängerin, behauptet Anton Hofreiter. Bei Merkel hätten sich die Krisen nur langsamer entwickelt als aktuell in der Ukraine.23.04.2022
Alt, gebraucht, aussortiert Bei schweren Waffen bekommt die Ukraine nur B-WareSeit rund zwei Monaten fordert die Ukraine militärische Unterstützung gegen die russische Invasion. Über Umwege sollen jetzt schweren Waffen geliefert werden. Die Möglichkeiten sind aber begrenzt. Einen technologischen Vorteil bringen die Panzer und Artillerie nicht.23.04.2022Von Michael Bauer
Antrag für Waffenlieferungen Klingbeil wirft Union "Krawallkurs" vorBekommt die Ukraine doch noch auf direktem Weg schwere Waffen aus Deutschland oder nicht? Die Frage ist noch nicht klar beantwortet. Die Union will nun eine Entscheidung im Bundestag. SPD-Chef Klingbeil hält das für Parteitaktik.23.04.2022