Russische Waffen in Libyen? Berichte über Waffentransfers schüren Sorge vor neuem "Schlachtfeld"Libyen hat mit gewaltigen innenpolitischen Problemen zu kämpfen, nun fürchtet der Regierungschef eine Bedrohung von außen: "Dass Kräfte mit Gewalt und gegen den Willen des libyschen Volkes eindringen, lehnen wir strikt ab", sagt Abdulhamid Dbeibah. Grund zur Sorge geben Berichte über die Verlegung russischer Waffen.20.12.2024
Zweites Telefonat seit Wahl Scholz sichert bei Telefonat mit Trump Kiew weitere Hilfe zuErneut hat Kanzler Scholz mit dem kommenden US-Präsidenten telefoniert. Nach Angaben des Kanzleramts ging es vor allem um die Ukraine. Von einem Bekenntnis von Trump zu weiteren Militärhilfen ist anschließend keine Rede. Auch sonst verlautet anschließend wenig Konkretes.19.12.2024
Ukraine ist Hauptempfänger Deutsche Rüstungsexporte erreichen HöchstwertBerlin genehmigt mehr Rüstungsexporte und übertrifft 2024 den bisherigen Rekordwert aus dem Vorjahr. Mehr als die Hälfte aller Ausfuhren gehen an die Ukraine. Erst mit deutlichem Abstand folgen weitere Empfängerländer. 18.12.2024
Russland verdächtigt Großbrand bei Rüstungsfirma Diehl war keine SabotageDeutschland liefert viele Waffen und Munition an die Ukraine. Russland droht immer mit Reaktionen. Es werden zahlreiche Sabotageakte befürchtet, auch im Mai, als es im Süden Berlins beim Rüstungsunternehmen Diehl brennt. In diesem Fall sind die Sorgen jedoch unbegründet. 12.12.2024
700 Kilometer Reichweite? Kiew setzt auf Produktion von Power-Drohnen und RaketenDer russische Angriffskrieg zeigt: Auf den Westen verlassen kann sich die Ukraine nicht. Kiew entwickelt daher offenbar vermehrt selbst Raketen und Drohnen. Die Drohnenrakete Peklo mit 700 Kilometer Reichweite soll schon erfolgreich ihren ersten Kampfeinsatz absolviert haben.11.12.2024
EU-Kontaktgruppe angestrebt Merz stellt in Kiew Taurus-Lieferung in AussichtCDU-Chef Merz ist zum zweiten Mal seit dem russischen Überfall in die Ukraine gereist. Staatschef Selenskyj dringt einmal mehr auf stärkere Hilfe. Der Kanzlerkandidat der Union sagt zu, was Regierungschef Scholz ablehnt - weitreichende Waffen.09.12.2024
Reisners Blick auf die Front "Was wir jetzt sehen, ist eine Kettenreaktion"Der ukrainische Generalstab meldet für die russische Seite so hohe Verlustzahlen wie nie zuvor in diesem Krieg. Was bedeutet das für das Schlachtfeld? Oberst Reisner erklärt ntv.de, warum er den Ukrainern noch einen Überraschungsangriff zutraut.02.12.2024
ATACMS-Effekte schon spürbar Ukrainischer Kommandeur hält Wendepunkt für möglichDie Ukraine darf ATACMS- und Storm-Shadow-Raketen nun auch auf russisches Gebiet einsetzen. Laut einem Kommandeur haben sich dadurch die Attacken der Kreml-Streitkräfte mit Lenkbomben deutlich reduziert. Kiews neue Fähigkeiten könnten einen "Wendepunkt" herbeiführen, heißt es - wenn ausreichend geliefert wird.26.11.2024
Schäden durch zwei Angriffe Seltener Vorgang: Russland bestätigt Treffer von ATACMS-RaketenSeit der US-Erlaubnis für Angriffe mit ATACMS-Raketen auf russisches Gebiet sind der Ukraine innerhalb kurzer Zeit mehrere Treffer gelungen. Nach einer Attacke auf ein Waffenlager in der Region Brjansk teilt Moskau nun Informationen zu Einschlägen in der Region Kursk. Auch über Schäden wird berichtet.26.11.2024
Mehr Waffen für Russland? Nordkorea baut Raketenfabrik ausUkrainischen Angaben zufolge setzt Russland im Krieg auch nordkoreanische Raketen vom Typ Hwasong-11 ein. Diese produziert das isolierte Land laut US-Experten in einem bestimmten Werk. Satellitenbilder belegen nun, dass dort gebaut wird.25.11.2024