Ohne US-Militärhilfe Selenskyj warnt: Ukraine könnte Krieg verlierenAls wichtigster militärischer Unterstützer Kiews fallen die USA derzeit aus. Die Republikaner blockieren im Kongress ein milliardenschweres Hilfspaket. Jetzt spricht der ukrainische Präsident Selenskyj von einer möglichen Niederlage seines Landes und appelliert an die Trump-Partei. Derweil erhöht Moskau den Druck. 08.04.2024
Wegen drohenden Völkermords UN-Menschenrechtsrat fordert Waffenembargo gegen IsraelForderungen, Resolutionen und Klagen wegen Israels Vorgehen im Gazastreifen gibt es viele. Nun will der UN-Menschenrechtsrat, dass Israel nicht mehr mit Waffen beliefert werden darf. So soll offenbar ein Genozid an Palästinensern verhindert werden. 05.04.2024
Nicht mit "Zahlen jonglieren" Baerbock skeptisch bei Stoltenbergs 100-Milliarden-PlanWie soll die weitere Hilfe westlicher Staaten für die Ukraine gewährleistet werden? Diese Frage wollen die Außenminister der NATO-Staaten klären. Den Vorstoß von NATO-Generalsekretär Stoltenberg, einen 100-Milliarden-Euro-Fonds aufzulegen, sieht Außenministerin Baerbock kritisch. Bei einer anderen Frage ist sie ganz bei ihm. 03.04.2024
Größere Vorstöße jedoch möglich ISW: Russland hat 2024 nur 305 Quadratkilometer Land besetztLaut einer Auswertung des ISW sind die russischen Truppen trotz ihrer großen Bemühungen in diesem Jahr nur geringfügig vorgestoßen. Aufgrund der schlechten Ausstattung von Kiews Streitkräften an manchen Frontabschnitten bestehe jedoch die Gefahr von bedeutsamen Geländegewinnen.03.04.2024
Bericht: Bomben und Kampfjets Biden schickt "in aller Stille" Waffen an IsraelDie Beziehungen zwischen Joe Biden und Benjamin Netanjahu sind derzeit unterkühlt. Trotz Drucks aus Washington verzichtet Israels Regierungschef nicht auf seine Rafah-Offensive. Allerdings wirkt sich die Verstimmung nicht auf zugesagte Waffenlieferungen aus. 30.03.2024
"Alles andere wäre naiv" Habeck bereitet Deutschland auf langen Krieg vorIn der SPD bestimmt derzeit die Sorge vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs das Handeln. Der Kanzler stellt seine Zurückhaltung bei Waffenlieferungen als Besonnenheit dar. Vizekanzler Habeck sortiert in einem Ostervideo die Argumente und kommt zu einem anderen Ergebnis als Scholz. 30.03.2024
Kanzler-Partei und die Ukraine Ein Brandbrief, der die SPD aufschrecken müssteFünf Historiker, darunter Deutschlands bekanntester, schreiben der ihnen nahestehenden SPD einen Brief. Sie sind entsetzt über Einlassungen der Partei-Spitze zur Ukraine-Politik - und über den Umgang mit Kritikern. Scholz und seine SPD dürften sich davon eher nicht irritieren lassen.27.03.2024Von Sebastian Huld
Kreml manipuliert erfolgreich ISW: Russland würde verlieren, wenn Westen Ressourcen nutztMilitärexperten vom Institut für Kriegsstudien zählen die westlichen Verbündeten in einer Analyse deutlich an. Russland könne den Krieg überhaupt nicht gewinnen, heißt es, wenn der Westen "aufstehen" würde. Viel zu oft falle man hingegen auf die einzige Siegesstrategie des Kremls herein.27.03.2024
Verstoß gegen UN-Sanktionen Russland startet "Öl für Waffen"-Handel mit NordkoreaNordkorea erhofft sich durch engere Bande zu Russland Fortschritte bei der Raketenentwicklung. Für Waffen aus Pjöngjang fließt aber auch tonnenweise Öl, wie Satellitenbilder zeigen. Experten sehen das als Bestätigung für Russlands Entwicklung "vom internationalen Spielverderber zum Verbrecherstaat".26.03.2024
Ukrainer trotzen Kreml-Truppen Militärexperte: Nicht Artilleriemunition ist das größte ProblemDie ukrainischen Truppen halten der russischen Invasion nach wie vor stand. Nach einem Besuch an der Front warnt ein Militärexperte jedoch vor Personalmangel. Das Problem sei sogar noch größer als der Mangel an Artilleriemunition. Auch von fehlenden Verteidigungsanlagen wird berichtet.25.03.2024