CDU-Politiker im Frühstart Röttgen fordert Klarheit beim Taurus-AntragDie Ampelkoalition will im Bundestag gemeinsam die Lieferung von weitreichenden Waffen an die Ukraine fordern – gemeint ist der Marschflugkörper Taurus. CDU-Außenpolitiker Röttgen zeigt sich im Frühstart offen dafür, fordert aber eindeutige Formulierungen.20.02.2024
Gemeinsamer Antrag geplant Ampel-Fraktionen wollen Scholz bei Taurus auf Trab bringenSeit Mai letzten Jahres hat der Bundeskanzler die Bitte der Ukraine um Taurus-Marschflugkörper auf dem Tisch. Seitdem wurde nichts entschieden, geschweige denn geliefert. Jetzt erhöhen die Koalitionsfraktionen den Druck. Auch wenn das T-Wort gar nicht fällt.20.02.2024
Notfalls mit Hilfe Verbündeter Biden erwägt Lieferung reichweitenstarker ATACMS an KiewIm vergangenen Herbst setzt die Ukraine erfolgreich ATACMS-Raketen gegen russische Stützpunkte ein. Nun denkt das Weiße Haus offenbar über die Lieferung moderner Varianten mit einer höheren Reichweite nach - notfalls mit der Hilfe verbündeter Staaten. 19.02.2024
Angriff durch Russland Litauen befürchtet europäischen "Pearl-Harbor-Moment" "Wenn Russland nicht von der Ukraine aufgehalten wird, kann sich der Krieg ausweiten": Litauens Außenminister ist sich sicher, dass das Nachbarland auch nicht vor einem Angriff auf ein NATO-Land zurückschrecke. Die abnehmende US-Hilfe hält er daher für besonders besorgniserregend.19.02.2024
"Kein klares Nein" Ukrainischer Außenminister rechnet mit Taurus-LieferungSeit Monaten bittet die Ukraine um Taurus-Marschflugkörper. Die Waffen sollen die russischen Invasoren entscheidend zurückschlagen. Der ukrainische Außenminister Kuleba macht in München deutlich, dass man bald eine positive Antwort erwartet.18.02.2024
Abkommen zwischen Paris und Kiew Macron sichert Ukraine mehr Geld und Waffen zuNach Großbritannien und Deutschland schließt nun auch Frankreich einen langfristigen Sicherheitspakt mit der Ukraine. Die Vereinbarung sichert Kiew in diesem Jahr Militärhilfe in Höhe von bis zu drei Milliarden Euro zu. 16.02.2024
Göring-Eckardt im Interview "Dieser Krieg ist auch für uns sehr gefährlich"Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt war von Montag bis Freitag in der Ukraine und in Moldau unterwegs, sie traf verwundete Soldaten und von Russland verschleppte Kinder. "Ich spüre die Sorge, im Stich gelassen zu werden", sagt sie im Interview mit ntv.de.16.02.2024
Waffenlieferung soll versiegen Russland überzieht Ukraine-Helfer mit Fake NewsMilitärexperten betonen immer wieder die hybride Kriegsführung Moskaus - auf dem Schlachtfeld und im Informationsbereich. In letzterem ist Moskau aktiv darum bemüht, die Unterstützung Kiews im Westen zu torpedieren. Dabei helfen Bot-Armeen und erfundene Geschichten. 13.02.2024
"Zu viele Menschen getötet" Borrell fordert Stopp der US-Waffenlieferungen an IsraelBorrell misstraut den Plänen des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu für die Evakuation der Grenzstadt Rafah. Der EU-Außenbeauftragte ist davon überzeugt, dass durch den Krieg im Gazastreifen zu viele Menschen ihr Leben lassen. Und er fordert US-Präsident Biden zum Handeln auf.12.02.2024
Reisners Blick auf die Front "Die Situation für die Ukraine ist prekär"Die Kämpfe um Awdijiwka sieht Oberst Markus Reisner vor einem Wendepunkt. In den nächsten Tagen werde man sehen, ob die Ukraine dort Entlastungsangriffe starte wie im vergangenen Jahr bei der Schlacht um Bachmut. "Das wird über das Schicksal der Stadt entscheiden."12.02.2024