Warnung vor Kriegsbeteiligung Scholz erteilt Taurus-Lieferung klare AbsageDie Ukraine wird in ihrem Verteidigungskampf gegen Russland weiterhin nicht auf das deutsche Taurus-System setzen können. Kanzler Scholz erteilt eine Lieferung an Kiew erneut eine Absage. Die Gefahr einer deutschen Kriegsbeteiligung sei zu groß. Zudem benötige die Ukraine etwas ganz anderes viel dringender.26.02.2024
Zwei Jahre Krieg So wehrt sich die Ukraine gegen RusslandAls vor zwei Jahren die ersten russischen Panzer aus drei Himmelsrichtungen in die Ukraine eindringen, gelingt den Verteidigern ein bemerkenswerter Abwehrerfolg. Seitdem befindet sich das Land im großen Krieg mit Russland - mittlerweile in der sechsten Phase.26.02.2024Von Vivian Micks, Hubertus Volmer und Martin Morcinek (Karten)
"Unpünktlichkeit schadet uns" Ukraine: Hälfte der Waffen kommt verspätet anDie Ukraine gerät an der Front zusehends unter Druck. Für die Verteidigung gegen die russischen Invasoren ist sie auf westliche Militärhilfe angewiesen - doch die erreicht das Land laut Verteidigungsminister Umjerow oft später als vereinbart. Das koste Menschenleben. 25.02.2024
Harmonie vor NATO-Entscheidung Ungarn und Schweden schließen Kampfjet-DealNach monatelangem Streit will Ungarn bald grünes Licht für Schwedens NATO-Beitritt geben. In Budapest zeigen sich die Regierungschefs Kristersson und Orban nun einträchtig - und verabreden bei der Gelegenheit die Lieferung von Kampfflugzeugen. 23.02.2024
Taurus-Debatten im Bundestag Union führt Ampel mit einfacher Frage vorCDU und CSU sind dafür, Grüne und FDP auch: Der Ukraine sollte der Marschflugkörper Taurus geliefert werden. In der SPD sieht es anders aus. Das führt zu einer mehrstündigen Debatte im Bundestag. Die ist überdurchschnittlich spannend und teilweise schmerzhaft für die Ampelfraktionen.22.02.2024Von Volker Petersen
Strack-Zimmermann stimmt zu Unionsantrag scheitert - Pistorius weicht Fragen zu Taurus ausMit einem eigenen Antrag versucht die Union, der Ampel ein Bekenntnis zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine abzuringen. Die Ampel lässt die Frage in einer eigenen Vorlage offen. Die Antwort von Verteidigungsminister Pistorius zur Position der SPD-Fraktion ist vielsagend.22.02.2024
Verhandlungen nach Bauernprotest Selenskyj schickt Regierungschef an die polnische GrenzeDie Demonstrationen polnischer Landwirte an der Grenze zur Ukraine lassen Präsident Selenskyj keine Ruhe. Nun sieht er Waffenlieferungen dadurch gefährdet. Deshalb macht er die Gespräche mit den Bauern zur Chefsache - und setzt mehrere Kabinettsmitglieder darauf an.21.02.2024
Das T-Wort vermieden Scholz verweigert Lieferung "eines besonderen Waffensystems"Dass Kanzler Scholz der Ukraine keine Taurus-Raketen liefern will, ist bekannt. Eine öffentliche Begründung für diese Position gibt es bislang nicht. Scholz' Regierungssprecher nimmt mittlerweile nicht mal mehr das Wort "Taurus" in den Mund.21.02.2024
Hofreiter über zwei Jahre Krieg "Ukraine muss versuchen, die Front bis 2025 zu halten"Zum Jahrestag der russischen Invasion zeichnet Europapolitiker Anton Hofreiter ein gemischtes Bild von der Lage in der Ukraine. Das Land müsse darauf setzen, im kommenden Jahr wieder in die Offensive zu kommen, sagt der Grüne im Interview mit ntv.de. Verhandlungen mit Russland seien keine Option.21.02.2024
An Russland gelieferte Waffen Westliche Teile in Raketen aus Nordkorea entdecktIm Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützt Pjöngjang Russland mit Waffenlieferungen. Bei einer Untersuchung der Trümmer durch eine britische Organisation stellt sich nun heraus: In den Geschossen steckt Elektronik aus dem Westen. Die Spur führt in die USA - aber auch nach Deutschland. 21.02.2024