Feedback trotzdem "sehr positiv" Rheinmetall-Chef räumt Verluste deutscher Waffen in Ukraine einJüngst bejubelt Russland die Zerstörung eines Leopard 2-Panzers in der Ukraine. Für den Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall sind Verluste deutscher Waffen in der Ukraine keine Überraschung. Dennoch hat sich die Qualität der Systeme bewährt - und überrascht teilweise sogar die Hersteller selbst.10.06.2023
Heftige Gefechte in Südukraine Russische Truppen zerstören ersten Leopard-PanzerHat die geplante Gegenoffensive der Ukraine schon begonnen? Kiew weist etwaige Berichte zurück, doch der Einsatz von westlichen Kampfpanzern ist unter Militärexperten ein deutliches Indiz. Russische Truppen haben im Süden des Landes nun erstmals einen Leopard-Panzer zerstört. 09.06.2023
Von Niedersachsen in die Ukraine Rheinmetall-Waffenfabrik läuft auf HochtourenIn Norddeutschland befindet sich die wichtigste Fabrik der deutschen Rüstungsindustrie. Aktuell läuft sie wegen des Ukraine-Krieges auf Hochtouren, vor allem bei der Munitionsproduktion. Auch alte Panzer werden aufbereitet. Für Rheinmetall laufen die Geschäfte bestens.08.06.2023
Aufruf bei Sicherheitskonferenz Pistorius: Indopazifik soll sich gegen russischen Angriffskrieg positionierenVerteidigungsminister Boris Pistorius geizt bei der asiatischen Sicherheitskonferenz Shangri-La-Dialog nicht mit klaren Ansagen. Nun richtet er eine in Richtung Indopazifik-Staaten. Von ihnen fordert er mehr Haltung, besonders in Bezug auf den Ukraine-Krieg.04.06.2023
Neue Details zum Waffen-Paket Ukraine bekommt keine Fuchs-PanzerDie Entscheidung ist gefallen, die Bundesregierung wird keine Fuchs-Panzer für die Ukraine kaufen. Bei den im Rahmen des jüngsten Waffenpakets erwähnten "66 gepanzerten Gefechtsfahrzeugen" handelt es sich stattdessen um kostengünstige Truppentransporter aus Flensburg.02.06.2023
Keine Rüstungsgüter Schweizer Parlament lehnt "Lex Ukraine" abLänder, die Schweizer Waffen und andere Rüstungsgüter in ihren Beständen oder Lagern haben, dürfen diese auch weiterhin nicht an die Ukraine liefern. Trotz Empfehlung eines Ausschusses lehnt das Parlament in Bern das Ansinnen ab. Unter anderem Grüne und Rechtskonservative bestehen auf der Neutralität und dem Abstand zur NATO.02.06.2023
Selenskyj: "Signifikante Zahl" Ukraine bekommt wohl etliche F-16-Jets geliefertÄhnlich wie bei den HIMARS-Raketenwerfern oder Leopard-Panzern könnte die Lieferung von F-16-Jets ein großer Wurf für die ukrainischen Streitkräfte werden. Dass das Land welche erhält, hat sich bereits stark angebahnt. Jetzt soll es von "etlichen Ländern" Unterstützung geben.01.06.2023
Makeiev im "ntv Frühstart" "Wir brauchen die Kampfjets"Liefert Deutschland am Ende doch Eurofighter an die Ukraine? Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev sagt: Nichts ist unrealistisch. Zudem brauche es einen klaren Plan für eine Vollmitgliedschaft der Ukraine in der NATO.30.05.2023
Putin angeblich offen für Dialog ISW: Russland will Westen in seiner Hilfe demotivierenImmer wieder erklärt Russland, bereit für Verhandlungen zu sein, und wirft der Ukraine vor, diese zu blockieren. Zugleich schafft Moskau selbst keine Voraussetzungen für solche Gespräche. US-Experten sehen dahinter eine klare Strategie.27.05.2023
Hochpräzise Abstandswaffe Kiew bittet Berlin um den TaurusDer deutsch-schwedische Marschflugkörper Taurus steht kürzlich bereits im Fokus von Gedankenspielen etwa des CDU-Außenpolitikers Kiesewetter, wie der Ukraine geholfen werden kann. Nun bittet das Land einem Bericht zufolge offiziell um die Waffe.26.05.2023