"Im Januar ziemlich nah dran" Klitschko: Kiew stand im Winter kurz vor EvakuierungWährend des Winters startet Russland immer wieder massive Angriffe auf die Energieversorgung der Ukraine. Auch in Kiew kommt es deshalb wiederholt zu Blackouts. Laut Bürgermeister Klitschko war die Hauptstadt nicht weit davon entfernt, evakuiert zu werden.13.03.2023
Deutschland wichtiger Lieferant Ukraine steigt zum drittgrößten Rüstungsimporteur aufDank Waffenlieferungen aus dem Westen gelingt es der Ukraine, die russische Invasion auszubremsen. Der Umfang an Waffenimporten ist enorm - nur zwei Länder schaffen im letzten Jahr noch mehr Rüstungsgüter an.13.03.2023
Nach Aufhebung von UN-Sanktionen Iran kauft russische KampfjetsIran und Russland scheinen ihre Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Nachdem Sanktionen für den Kauf konventioneller Waffen für Teheran fallen, scheint das Regime sich erst mal mit neuen Kampfflugzeugen aus Moskau eindecken zu wollen. Die könnten noch in diesem Jahr geliefert werden. 11.03.2023
Sieben Stunden Luftalarm Russland setzt so viele "Kinschal" ein wie nieDie nächtlichen russischen Angriffe auf zivile Ziele in der Ukraine gehören zu den heftigsten seit Kriegsbeginn. Das betrifft nicht nur die Menge der eingesetzten Raketen, sondern auch ihre Zusammensetzung.09.03.2023Von Denis Trubetskoy, Kiew
Sorge vor Chinas Einfluss Australien ordert offenbar Atom-U-Boote von den USAChina wird im Indopazifik immer mächtiger. Das beunruhigt Australien. Nun soll das Land Atom-U-Boote bei den USA bestellt haben, heißt es in einem Insiderbericht. Zuvor hatte ein geplatzter Rüstungsdeal mit Frankreich für Spannungen gesorgt.09.03.2023
Debatte um Kampfjets Polen würde Ukraine seine MiGs überlassenIn die Debatte um die Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine kommt Bewegung. Polen bietet an, seine Jets vom Typ MiG-29 an das Nachbarland zu liefern. Ob es jetzt zeitnah dazu kommt, ist aber dennoch offen.08.03.2023
Viermal mehr als EU zugesagt hat Ukraine will eine Million Schuss MunitionDie EU setzt für neue Munitionslieferungen an Kiew eine Milliarde Euro an. Laut dem ukrainischen Verteidigungsminister Resnikow ist das aber ungenügend, um Gegenoffensiven starten zu können. Amtskollege Pistorius warnt indessen vor Engpässen.08.03.2023
Leoparden für Deutschland? Schweizer Präsident sieht Panzer-Abgabe skeptischDeutschland möchte der Schweiz Leopard-2-Panzer abkaufen. Ob das klappt, ist unklar. Der Bundespräsident des Landes reagiert mit Verweis auf das Neutralitätsgebot zurückhaltend auf die Begehrlichkeiten. Waffenlieferungen an die Ukraine schließt er aus.08.03.2023
Trotz Mangel an Ersatzteilen Polen will Ukraine weitere Leopard-Panzer liefernVier Leopard-Panzer hat Polen bereits geliefert, nun sollen der Ukraine zehn weitere des Typs 2A4 überlassen werden. Allerdings mangele es an Ersatzteilen, beklagt Verteidigungsminister Blaszczak. Er erwarte von Deutschland, dieses Problem zu lösen.07.03.2023
Auch Tschechien interessiert Schweiz würde Leopard-Panzer abgeben 380 Leopard-Panzer kauft die Schweiz zwischen 1987 und 1993 aus Deutschland. Während gut ein Drittel noch genutzt wird, sind 96 als Reserve eingelagert. Ein paar davon würde die Bundesregierung gerne zurückkaufen. Und offenbar gibt es jetzt noch weitere Interessenten. 07.03.2023