MiG-Kampfjets für die Ukraine Russland wirft Slowakei Vertragsbruch vor Die Slowakei will der Ukraine 13 Kampfjets überlassen, die sie einst als damalige Tschechoslowakei von der Sowjetunion erhalten hatte. Eine nicht zulässige Weitergabe, beschwert sich nun wiederum Moskau. Als Beleg veröffentlicht das russische Außenministerium den damaligen Vertrag.24.03.2023
NATO-Chef Stoltenberg warnt "Putin plant nicht für Frieden, er plant für mehr Krieg"NATO-Generalsekretär Stoltenberg glaubt nicht an ein rasches Kriegsende in der Ukraine. Daher müsse der Westen wohl noch lange Zeit Waffen und Ausrüstung an Kiew liefern. "Dies ist ein Zermürbungskrieg", macht der Norweger deutlich. 23.03.2023
Uran-Anteil sehr umstritten Britische Munitionspläne erzürnen RusslandGroßbritannien ist einer der engsten Verbündeten der Ukraine im Kampf gegen die russischen Invasoren. Nun kündigt die britische Regierung an, für Kampfpanzer auch spezielle Munition mit abgereichertem Uran zu liefern. Diese ist äußerst umstritten. Russland reagiert rasch und auf verschiedenen Ebenen.21.03.2023
Milliarden aus EU-Mitteln EU sagt Ukraine eine Million Artilleriegeschosse zuDie Ukraine benötigt im Kampf gegen die russischen Invasoren derzeit vor allen Dingen eines: Munition. Die EU-Staaten einigen sich nun auf eine gemeinsame Beschaffungsoffensive. Es sollen so innerhalb eines Jahres rund eine Million Geschosse zusammenkommen.20.03.2023
Herkunft der MiG-29 unklar Bundesregierung zeigt sich beim Kampfjet-Thema reserviertKanzler Scholz bezieht in der Frage polnischer Kampfjet-Lieferungen noch keine Position. Man wolle nicht, dass andere Länder Berlin Vorschriften machen und handhabe es selbst auch so, lässt er seinen Sprecher sagen. Ob sich die Bundesregierung noch konkreter äußern muss, ist unklar.17.03.2023
MiG-29-Kampfflugzeuge kommen Slowakei schickt 13 Kampfjets in die UkraineNachdem Polen als erstes Land der Ukraine Kampfjets zur Verfügung stellen will, zieht die Slowakei nach. 13 MiG-Kampfjets will sein Land Kiew schicken, teilt Premierminister Heger auf Twitter mit. Wann die Kampfflugzeuge übergeben werden, ist aber offen. 17.03.2023
Gewehre, Schutzwesten und mehr Chinesische Firmen liefern wohl Waffen an RusslandIn den vergangenen Wochen warnt die US-Regierung davor, dass Peking Waffen an Moskau liefern könnte. Einem Bericht zufolge sollen chinesische Firmen über Umwege bereits Sturmgewehre und Ausrüstung nach Russland geliefert haben. Ob die Güter im Krieg gegen die Ukraine zum Einsatz kommen, ist allerdings unklar. 17.03.2023
Berlin weiß von nichts Polen liefert vier Kampfjets an die UkraineSchon kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs schlägt Polen vor, der Ukraine Kampfjets vom Typ MiG-29 zu liefern. Doch die NATO-Staaten lehnen das zunächst ab. Jetzt will Warschau ernst machen und kündigt die Lieferung von vier Flugzeugen an.16.03.2023
"Kontinuierliche Versorgung" Scholz drängt auf mehr Munition für UkraineDie EU-Regierungschefs verhandeln kommende Woche über weitere Waffenlieferungen an die Ukraine. Bundeskanzler Scholz fordert einen Beschluss zum Munitionsnachschub. Die Deutschen sollen unterdessen optimistisch nach vorn blicken.16.03.2023
Ruf nach 300 Milliarden Euro Högl: Kein Cent aus Sondervermögen bei Soldaten angekommenKlagen über die Ausstattung der Bundeswehr gibt es schon lange. Doch trotz der Zeitenwende und einem versprochenen Milliarden-Sondervermögen ist die Wehrbeauftragte Eva Högl unzufrieden. "Die 100 Milliarden Euro allein werden nicht ausreichen, sämtliche Fehlbestände auszugleichen", sagt sie.14.03.2023