Ukrainer spüren den Mangel Rüstungskonzern: "Artilleriemunition ist ein sehr knappes Gut"Das ukrainische Militär verschießt nach Angaben des Konzerns CSG wöchentlich rund 40.000 Granaten nach NATO-Standard. Für Kiew wird zum Problem, dass sich die Depots der westlichen Länder leeren. Das tschechische Unternehmen kann jährlich maximal 100.000 Stück der Munition produzieren.05.12.2022
Weitere Sendungen abgefangen Briefbombe sollte spanischen Regierungschef treffenAuch der spanische Regierungschef sollte offenbar Opfer eine Briefbombe werden, ohne Erfolg. Laut Sicherheitskräften wird sie entdeckt und unschädlich gemacht. Sie ähnelt der, die am Mittwoch in der ukrainischen Botschaft in Madrid detoniert. Aber auch militärische Ziele erhalten verdächtige Post. 01.12.2022
Andere Systeme für Ukraine Scholz stellt Kiew weitere "Geparden" in AussichtMehr als 30 Flugabwehrsysteme vom Typ "Gepard" hat Berlin an die Ukraine geliefert. Und es werden wohl noch mehr. Daneben erneuert Kanzler Scholz seine Offerte an Polen, Patriot-Flugabwehrbatterien zu liefern. Warschau hat bislang deren Stationierung in der Ukraine als sinnvoller eingestuft.29.11.2022
Millionen-Deal angekündigt USA wollen Finnland taktische Raketen liefernDer russische Angriff auf die Ukraine lässt Finnland mit der Bündnisneutralität brechen und in die NATO streben. Die USA wollen die Beziehungen zu dem nordischen Land stärken und genehmigen eine millionenschwere Raketen-Lieferung. 29.11.2022
Krieg kommt näher Russische Städte schildern Luftschutzkeller ausFür Russen an der Grenze zur Ukraine kommt der Krieg näher: In vielen Städten stellen die Behörden Wegweiser zu Luftschutzbunkern auf. Während Kiews Armeeführung vor dem nächsten Raketenhagel warnt, berät die NATO über mehr Abwehrwaffen. 28.11.2022
NATO-Chef widerspricht Lambrecht Botschafter irritiert über Polens Vorschlag zu PatriotsZwischen Deutschland und Polen kommt es mal wieder zu Irritationen. Der Grund: Berlin bietet Polen Flugabwehrsysteme an, die Warschau aber direkt an die Ukraine schicken will. Der deutsche Botschafter sagt, dies sei nur "schwer zu verstehen". Nun äußert sich auch NATO-Generalsekretär Stoltenberg.25.11.2022
Würde doppelten Schutz bringen Polen will deutsche Luftabwehr in die Ukraine verlegenNach dem Raketeneinschlag auf polnischem Boden soll der Luftraum von Deutschlands Nachbarn besser geschützt werden. Ein eigentlich für Polen gedachtes Flugabwehrsystem könnte eventuell in die Ukraine gelegt werden - und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.24.11.2022
Maschinen vom Typ Sea King Großbritannien überlässt der Ukraine HubschrauberMehr als 40 Jahre nutzt das britische Militär Hubschrauber vom Typ Sea King. Nun will London drei ausgemusterte Modelle in die Ukraine liefern. Die Maschinen eignen sich sowohl für Rettungsmissionen als auch zur U-Boot-Abwehr. 23.11.2022
Gegen die Linie der Linken Ramelow schert aus und ist für WaffenlieferungenLinie der Linkspartei ist: Waffenlieferungen an die Ukraine sind nicht der richtige Weg, der Aggression Putins Einhalt zu gebieten. Thüringens Ministerpräsident Ramelow stellt sich nun gegen diese Beschlusslage und betont das Recht auf Verteidigung. Parteichef Schirdewan widerspricht.21.11.2022
Nach Raketeneinschlag Deutschland bietet Polen Hilfe mit Patriot-Abwehrsystem anDer Raketeneinschlag auf polnischem Boden nahe der ukrainischen Grenze ist eine Warnung, Bundesverteidigungsministerin Lambrecht sieht Bedarf, die Luftverteidigung im NATO-Bündnis besser aufzustellen. Dem Nachbarland Polen macht sie ein Angebot.21.11.2022