IG Metall mit wenig Hoffnung Bund zeigt bei Werft-Pleite auf EignerAm Ende ist wohl niemand überrascht: Die Werften im Nordosten sind pleite. Über die Finanzierung eines zu großen Teilen fertigen Schiffes hat es keine Einigung gegeben. Nun beginnt die Suche nach einer Zukunft für 2000 Beschäftigte sowie einer Perspektive für die Schiffbau-Standorte.10.01.2022
Keine Einigung bei Rettungspaket MV Werften melden Insolvenz anDer politische Wille war da. Doch im Ringen um die Zukunft der angeschlagenen MV Werften können sich Bund, Land und Eigner nicht einigen. Es folgt die Anmeldung der Insolvenz. Tausende Arbeitsplätze im Nordosten sind gefährdet.10.01.2022
Zähes Ringen mit dem Eigner MV zittert um seine WerftenVerspätete Gehälter, ausgesetzter Aktienhandel und weiter keine Lösung im Streit mit dem Eigner: Fast 2000 Beschäftigte der MV Werften bangen weiter um ihre Jobs. Die Corona-Krise hat den Eigentümer in schwere Fahrwasser gebracht.07.01.2022
Leere Dockhallen an der Ems Meyer-Werft stehen schwierigsten Jahre noch bevorDem deutschen Schiffbau geht es angesichts der Konkurrenz aus Fernost nicht gut. Die Corona-Pandemie macht den Betrieb zusätzlich komplizierter und teurer. Besonders schwer trifft die Krise das Geschäftsmodell der Familie Meyer. Dabei hat die Werft einiges unternommen, um die Probleme abzufedern.04.01.2022
Lürssen verkleinert Geschäft Bei Blohm+Voss wackeln JobsWer die Hamburger Landungsbrücken kennt, kennt auch die Traditionswerft Blohm+Voss. Eigner Lürssen sieht für Teile des Geschäfts keine Zukunft mehr und stellt einen Teil der 580 Jobs infrage. Künftig sollen in Hamburg unter anderem keine Kreuzfahrtschiffe mehr gewartet werden.01.10.2021
Peinliches Ende einer Probefahrt Gorch Fock mit Motorschaden abgeschlepptDie Sanierung des Bundeswehr-Schulschiffs "Gorch Fock" steht bis zum Ende unter keinem guten Stern: Sechs Jahre dauert die Modernisierung, sie verschlingt 135 Millionen Euro. Und gleich bei der ersten Probefahrt streikt ein Ventil am Motor. Der Dreimaster muss von Schleppern in den Hafen geleitet werden.01.09.2021
Nachricht wohl nicht unerwartet Werft Pella Sietas wird Insolvenzantrag stellenNach fast 400 Jahren in Familienbesitz erwirbt 2014 eine russische Werftengruppe die traditionsreiche Schiffbau-Firma Sietas-Werft. Zuletzt geriet das Unternehmen aber in schwieriges Fahrwasser. Nun steht der Weg zum Amtsgericht an - Mitarbeiter wurden bereits seit Monaten nicht bezahlt.28.07.2021
Verträge unterzeichnet Kieler Werft sichert sich U-Boot-AuftragVor zwei Wochen hat der Bundestag den Großauftrag abgesegnet, jetzt bringt Thyssenkrupp Marine System das Projekt in trockene Tücher. Die Kieler Werft baut zwei neue U-Boote der Klasse 212-CD für die deutsche Marine und vier für die norwegische. Der Auftrag ist Teil einer Kooperation der beiden Staaten.09.07.2021
Lichtblick für MV Werften Expeditions-Kreuzfahrtschiff in Stralsund getauftIn der Corona-Krise bekommen die MV Werften Schlagseite. Der Kreuzfahrtmarkt bricht zusammen und beim asiatischen Eigner herrscht Ebbe in der Kasse. Bund und Land springen den Standorten mit Hilfen zur Seite - und ersehen ein Aufbruchssignal von der Taufe eines neuen Schiffes.27.06.2021
Schiffe als Sicherheiten MV Werften erhalten Millionen-SpritzeMehr als 2000 Menschen arbeiten an den drei Standorten der MV Werften im Nordosten. Der Eigner baut hauptsächlich für das konzerneigene Kreuzfahrt-Unternehmen und kam wegen Corona ins Straucheln. Bund und Land sichern nun den Bestand - und erhalten Schiffe als Pfand.26.05.2021