Sturmtiefs am Drücker Erst sonniges Wochenende - dann wieder HerbstDer Februar wird als zu nass in die Statistik eingehen. Und wohl auch als zu warm. Am sonnigen Wochenende werden die Temperaturen mancherorts sogar erneut zweistellig, bevor dann einmal mehr Wolken, Regen und Sturm die Herrschaft übernehmen, wie ntv-Meterologe Björn Alexander vorausblickt.10.02.2022
Auf zwei Reifen sicher unterwegs Radeln im Winter? So geht'sRadeln und Winter - das passt tatsächlich gut zusammen. Aber wie bewege ich mich sicher durch die kalte Jahreszeit? Eine zuverlässige Beleuchtungsanlage ist unverzichtbar. Auch Kleidung, Fahrstil und Reifen sollten winterfest sein.09.02.2022
48.000 Menschen verlassen Häuser Mindestens sechs Tote nach Sturm in Madagaskar Erst Ende Januar kommen mindestens 58 Menschen durch Tropensturm "Ana" in Madagaskar ums Leben. Jetzt fegt Zyklon "Batsirai" mit heftigem Wind und Regen durchs Land. Tausende verlassen ihre Häuser, um sich vor dem Sturm in Sicherheit zu bringen, mindestens sechs Menschen sterben.06.02.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Schnee und ein Hauch von FrühlingMit Regen und Schnee legt die neue Woche einen stürmischen Start hin. Am Mittwoch schaut jedoch der Frühling vorbei und spendiert angenehme Temperaturen bis zu 15 Grad. Wie lange der Überraschungsgast bleibt, verrät Wetterexperte Björn Alexander.06.02.2022Von Björn Alexander
Schwere Verwüstungen befürchtet Zyklon "Batsirai" stürmt durch MadagaskarErst Ende Januar wütet der Tropensturm "Ana" in Madagaskar. Jetzt fegt Zyklon "Batsirai" mit heftigem Wind und Regen durchs Land. Viele Bewohner verbarrikadieren sich in Betongebäuden. Doch nicht nur eine mögliche Verwüstung macht Experten Sorgen.05.02.2022
Wind und Schnee stürmen davon Ein Hauch von Frühling kündigt sich anNach einer turbulenten Winterwoche mit Sturm, Regen und Schnee, können wir uns bald auf milde Temperaturen freuen. Im Westen und Süden wird es trocken und freundlich, teils sogar sonnig. Wie lange das Gastspiel des Frühlings dauert, verrät Wetterexperte Björn Alexander.03.02.2022Björn Alexander
EU zieht Bilanz Halbe Billion Euro Schaden durch ExtremwetterDie Zahl wetterbedingter Katastrophen hat in den vergangenen Jahrzehnten global zugenommen. In 32 europäischen Staaten beläuft sich der Gesamtschaden zwischen 1980 und 2020 laut einer EU-Analyse auf bis zu 520 Milliarden Euro. Deutschland verzeichnet dabei die höchsten Zahlen.03.02.2022
Murmeltiertag in den USA "Phil" sagt sechs weitere Wochen Winter vorausMillionen Menschen kennen den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier". Im US-Bundesstaat Pennsylvania grüßt es nun wieder und sagt weitere sechs Wochen Winter voraus. Sehr zum Leidwesen vieler Hunderter Schaulustiger. Seine Prognosen-"Trefferquote" lässt allerdings Raum für Hoffnung. 02.02.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Es bleibt ungemütlich winterlichAm Wochenende sorgt Sturmtief "Nadia" für Sturmfluten an der Küste. In der kommenden Woche ziehen gleich zwei Tiefs über Deutschland hinweg. Die bringen noch mehr Wind und vor allem zu Wochenbeginn ordentlich Schnee. Es bleibt ungemütlich winterlich, die Sonne hat es weiter schwer.30.01.2022Von Björn Alexander
Weiter Gefahr an Ostseeküste Behörde hebt Sturmflutwarnung für Nordsee aufIn der Nacht kämpfen die Menschen im Weser- und Elbgebiet gegen Hochwasser. Besonders hart trifft es Hamburg. Nun hebt das Bundesamt für Seeschifffahrt seine Warnung für die Nordseeküste auf. Für die Ostsee bleibt sie weiterhin bestehen.30.01.2022