Infektionsrisiko und Wärme Wettereinfluss auf Sars-CoV-2 nicht erwiesenSars-CoV-2 verhält sich in vielen Bereichen anders als gedacht. Normalerweise haben Virusinfektionen der Atemwege ihre Hochzeiten in den kalten Jahreszeiten. Dass das auch auf das Coronavirus zutrifft, ist jedoch nicht erwiesen, warnt die Weltwetterorganisation und zerschlägt damit so manche Hoffnung.18.03.2021
Minusgrade und Schnee Nach dem Frost erwacht der FrühlingZum kalendarischen Frühlingsbeginn wird es Ende der Woche noch einmal richtig frostig. Ab dem Wochenende wird der Winter dann von deutlich höheren Temperaturen abgelöst. Die 20-Grad-Marke könnte schon nächste Woche in greifbare Nähe rücken, sagt ntv-Wetterexperte Björn Alexander. 16.03.2021
"Außergewöhnliche Dürreperiode" In Europa ist es so trocken wie noch nieEuropa hat in den vergangenen Jahren immer wieder mit Hitzewellen zu kämpfen. Vertrocknete Wälder, Flüsse ohne Wasser und Ernteausfälle gehören zu den Folgen. Zudem wurden die Dürreperioden immer heftiger - sogar weitaus stärker als in den 2100 Jahren davor. Die Ursache ist laut Forschern ganz klar.15.03.2021
Auto kollidiert mit Trampolin Sturmtief "Luis" sorgt für kuriose UnfälleWegen Sturmtief "Luis" sind Polizei und Feuerwehr am Wochenende im Dauereinsatz. Die durch Wind und Wetter verursachten Unfälle ziehen überwiegend Sach- und Blechschäden nach. Teilweise sind die äußerst kurios, so wie in Thüringen unter Beteiligung eines Trampolins.14.03.2021
Die Wetterwoche im Schnellcheck Frostig in den Frühling 2021Es wird eine eisige Woche in Deutschland. Tagsüber nur mit einstelligen Temperaturen - nachts geht es bis in die Minusgrade. Nach dem Orkantief "Klaus" kommt die Polarluft aus dem Norden - es wird nass und kalt. Der Frühlingsanfang nächste Woche lässt noch auf sich warten. 14.03.2021Von Björn Alexander
Leuchtende Beutel über Berlin Was sind das für merkwürdige Wolken?Ein besonderes Wetterphänomen über Berlin sorgt für Staunen: Wolken, die wie riesige, vom Himmel herabhängende Beutel aussehen - sogenannte Mammatuswolken. Doch was ist die Ursache dafür? Das sagt ntv-Wetterexperte Björn Alexander dazu.12.03.2021
Nordseeküste erwartet Hochwasser Sturm rüttelt Deutschland durchUmgestürzte Bäume, herabfallende Dachpfannen, ein loses Kirchturmkreuz: Deutschland hat einen stürmischen Tag ohne tödliche Unfälle hinter sich. Einigen Regionen stehen die stärksten Böen noch bevor. Und das nächste Tief ist schon im Anzug. 12.03.2021
Frühling muss warten Kaltluftrutsche bringt den SpätwinterNach dem Orkantief "Klaus" hält die stürmische Lage weiter an - nur Bayern kann sich über freundliches Wetter am Wochenende freuen. Pünktlich zum Frühlingsanfang nächsten Samstag wird aber nochmal ein Spätwinter erwartet, sagt der ntv-Wetterexperte Björn Alexander.11.03.2021
Sturmtief kommt in der Nacht Orkan "Klaus" sucht Deutschland heimMit heftigen Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern pro Stunde fegt ab kommender Nacht Tief "Klaus" über das Land. Besonders stürmisch wird es im Nordwesten. In Wäldern, Parks und Alleen ist unter Bäumen dann Vorsicht geboten, warnt ntv-Meteorologe Björn Alexander.10.03.2021
Die Wetterwoche im Schnellcheck Spätwinter stürmt mit Schnee und Eis davonNächste Woche wird es nochmal richtig ungemütlich, denn der Spätwinter will einfach nicht gehen. Durch den wilden Wechsel von Schnee und Regen ist Glätte-Gefahr angesagt. Am Donnerstag wird es stürmisch.07.03.2021Von Björn Alexander