Hochwasser im Süden und Westen Wasser-Höchststände kommen erst nochHäuser und Straßen sind überflutet, in den Großstädten muss sich der Hochwasser-Schutz bewähren. Die ständig steigenden Pegel haben den Menschen an Rhein und Mosel ein ungemütliches Wochenende beschert. In Bayern scheint indes das Schlimmste überstanden.07.01.2018
Die Wetterwoche im Schnellcheck Entspannter und häufiger trockenWer in der Nähe eines Flusses lebt, kann nächste Woche entspannen: Das Hochwasser wird mehr und mehr abfließen. Und auch sonst ist Aufatmen angesagt. Hoch "Adam" macht sich für "besseres" Wetter stark. Wie genau, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.07.01.2018
Schifffahrt zum Teil eingestellt Rhein-Hochwasser steigt weiterDie Hochwasserlage im Westen und Süden Deutschlands bleibt angespannt. An der Mosel stehen Häuser unter Wasser. Und auf dem Rhein können zum Teil keine Schiffe mehr fahren, weil sie keine Brücken mehr unterqueren können.06.01.2018
Besonders an Rhein und Mosel Hochwassergefahr bleibt weiter akutAm Wochenende dürften die Pegelstände weiter steigen. Bei Speyer, Mainz und Bingen wird der Rhein voraussichtlich im Laufe des Wochenendes die Hochwassermarke II überschreiten. Entwarnung gibt es hingegen an Saar, Nahe und Sieg.06.01.2018
Kein Verkehr auf dem Oberrhein Hochwasser legt Schifffahrt lahmDie Pegelstände steigen und steigen. Mittlerweile behindert das Hochwasser den Schiffverkehr auf sieben Flüssen. In Großstädten wie Köln und Düsseldorf werden bereits die Schutzwände aktiviert.05.01.2018
US-Ostküste versinkt im Schnee Wintersturm bringt Strom- und FlugausfälleDie US-Ostküste leidet seit Tagen unter Schneemassen und Minustemperaturen. Die Folge sind Stromausfälle und Überflutungen. Aber der Wintersturm hat auch kuriose Seiten - selbst Leguane und Schildkröten erstarren.05.01.2018
Bomb cyclone in den USA Hochwasser, Lawinen - und etwas SonneZu viel Wasser im Westen, Gefahr im Süden, Eiseskälte hinterm Atlantik und eigentlich recht freundliche Aussichten für das Wochenende. n-tv Meteorologe Björn Alexander hat derzeit viel zu erklären.04.01.2018
Große Lawinengefahr in den Alpen Meteorologen warnen vor HochwasserFür Orkanböen geben Meteorologen nach dem Abflachen von Sturmtief "Burglind" zwar Entwarnung. Doch Regenfälle, Schneefall und Tauwetter sorgen schon für die nächsten Probleme. In Köln und in den Alpen spitzt sich die Lage zu.04.01.2018
Regionaler Notstand Schnee in Florida - Schulfrei in New YorkDie Kältewelle hat die US-Ostküste weiter fest im Griff. Die extreme Witterung sorgt selbst im Sonnenstaat Florida für Außergewöhnliches. In nördlicheren Bundesstaaten werden derweil vorsorglich Hunderte Flüge gestrichen.04.01.2018
"Burglind" fegt über Europa Orkanböen hinterlassen schwere SchädenWährend das erste Sturmtief des Jahres langsam abflaut, werden die Schäden ersichtlich, die "Burglind" hinterlassen hat. Wind und Regen sorgen für umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer. Die Folgen: Es gibt etliche Verletzte und Tote.03.01.2018