US-Behörde zieht Bilanz Hurrikan-Saison bricht mehrere RekordeDie Hurrikan-Saison ist vorbei - und auch wenn größere Katastrophen dieses Jahr ausgeblieben sind, war das Sturmjahr 2015 ein besonderes.02.12.2015
Die Physik der Atmosphäre November bricht Wärme-RekordHierzulande könnte der November der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden, sagt n-tv Meteorologe Björn Alexander. Und dennoch könnte der Klimawandel dafür sorgen, dass die Winter bei uns kälter werden.30.11.2015
Prognose für weiße Weihnachten Schnee und Frost laden zum GlühweinDer November bringt zum Ende hin doch noch kalte Temperaturen und das soll vorerst auch so bleiben. n-tv Meteorologe Björn Alexander stellt erste Vermutungen an, ob eine weiße Weihnacht bevorsteht.24.11.2015
Asylbewerber müssen Zelte verlassen Stürmischer "Heini" trifft auf DeutschlandMit Geschwindigkeiten von bis zu 170 Kilometern pro Stunde erfasst ein Sturm "Heini" Deutschland. In einigen Städten müssen Flüchtlinge evakuiert werden. Denn: Die Zelte, in denen sie untergebracht sind, halten dem starken Wind nicht stand. 18.11.2015
Frage & Antwort Wie entsteht Sprühregen?Obwohl man keine Tropfenkreise in den Pfützen sieht, spürt man den Regen im Gesicht ganz deutlich. Wie kommt es zu einem solchen Phänomen?17.11.2015Von Jana Zeh
Mit voller Wucht wieder da El Niño wird noch stärkerEl Niño ist wieder da - und stärker als in den vergangenen 15 Jahren. Hinter dem harmlos klingenden Namen verbergen sich extreme Wetterlagen mit schlimmen Folgen: Missernten, Hunger und Seuchen. Was verursacht das gefährliche Klimaphänomen?16.11.2015
Schifffahrt leidet unter Trockenheit Niedrigwasser steht kurz vor RekordniveauDer November ist ungewöhnlich warm und trocken. Das bereitet vor allem der Schifffahrt Probleme. Denn die Flüsse leiden unter einem extrem niedrigen Wasserstand. Die Aussicht auf die nächste Woche verspricht wenig Änderung, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.13.11.2015
Gibt es weiße Weihnachten? Kühle Polarluft ist im AnmarschDie milden Temperaturen hemmen die winterliche Stimmung in Deutschland. In Skandinavien müssen gar die ersten Wintersportereignisse wegen Schneemangels abgesagt werden. n-tv Meteorologe Björn Alexander kann Skihasen und Rodelfans beruhigen.10.11.2015
Granaten im Flussbett entdeckt Niedrigwasser des Rheins nähert sich RekordDie Temperaturen im November sind ungewöhnlich hoch. Statt Herbststimmung verbreitet sich Frühlingslaune. Doch die Wärme setzt vor allem den Flüssen zu. Der Rhein steht kurz davor, an einigen Stellen zum Rinnsal zu werden.10.11.2015
Temperaturrekorde in den Bergen November verbreitet FrühlingslauneDas Wochenende hat bei vielen eher Frühlingsgefühle statt Weihnachtsstimmung verbreitet. n-tv-Meteorologe Björn Alexander erklärt, warum im November Temperaturen von über 20 Grad herrschen. 08.11.2015