Extreme Temperaturen in Eisregion Silvester beschert Nordpol null GradAm Nordpol ist es derzeit ungewöhnlich warm. Es werden beinahe 50 Grad über dem Normalwert gemessen. Ein Tiefdruckgebiet weht tropische Luft in die Arktis. Forscher gehen bereits von fatalen Langzeitfolgen aus.31.12.2015
Tief schaufelt Tropenluft in Arktis Nordpol bis zu 50 Grad wärmer als üblichMinus 40 Grad sind um diese Jahreszeit am Nordpol normal. Derzeit herrschen dort jedoch geradezu milde Temperaturen im Plusbereich. In den kommenden Tagen könnte es am Pol wärmer werden als in Südkalifornien.30.12.2015
"Heizkostensparen vorerst vorbei" In der Silvesternacht kommt der WinterDer Dezember ist rekordverdächtig warm. Zum Jahresende allerdings wird es endlich wieder kalt, sagt n-tv Meteorologe Björn Alexander. Das neue Jahr könnte dann Schnee mit sich bringen.29.12.2015
Von Schnee bis Sommertemperaturen Wetterkapriolen halten USA in AtemDas Wetter in den USA spielt verrückt: Durch Tornados kommen in den USA 15 Menschen ums Leben. Doch nicht nur die kräftigen Windhosen richten verheerende Schäden an. 26.12.2015
Fünf Rekordwerte gemessen Moskauer Winterattraktionen machen dichtVäterchen Frost lässt in diesem Jahr auf sich warten. Statt Schnee und Frost erleben die Moskauer warmen Regen und Rekord-Temperaturen. Rodelbahnen und Eisflächen können nicht öffnen. Und diejenigen, die sonst Schnee schippen, sind nun Straßenfeger.26.12.2015
Rekordwärme im Dezember Gibt es irgendwo weiße Weihnachten?Frühlingshafte Aussichten für die Weihnachtstage: In fast allen Regionen Deutschlands erreichen die Temperaturen tagsüber oft zwischen 9 und 14 Grad. Womit der Dezember wohl zum wärmsten Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wird.22.12.2015
Mini-Chance auf weiße Weihnacht Zum Fest wird's in Deutschland wieder kühler"Dreaming of a White Christmas" - es bleibt dieses Jahr vermutlich beim Träumen. n-tv Meteorologe Björn Alexander kennt die Langzeitmodelle und sagt: "Wir gehen von keiner durchgreifenden Wetteränderung aus."16.12.2015
Sonne zeigt sich am dritten Advent Der Winter lässt weiter auf sich wartenDer dritte Advent steht vor der Tür, doch noch immer ist der Winter weit und breit nicht in Sicht. Vielmehr macht sich in unseren Gefilden nasskaltes Herbstwetter breit. Die Hoffnung auf weiße Weihnachten gibt n-tv Meteorologe Björn Alexander jedoch noch nicht auf.09.12.2015
Die Geminiden-Sternschnuppen Meteoren-Schauer kommt vor WeihnachtenGute Nachrichten für Hobby-Astronomen und Romantiker: Bald schon ist der Himmel wieder voller Sternschnuppen. Diesmal steht auch der Mond den Sternenguckern nicht im Weg.06.12.2015
Winter lässt auf sich warten Zweiter Advent wird mild und nebligNach einem herbstlichen November geht es angenehm warm weiter. Sowohl am Nikolaustag als auch zu Beginn der kommenden Woche ist noch nicht mit klirrender Kälte zu rechnen. Am dritten Advent jedoch könnte es eine Wetterwende geben.04.12.2015