Die Wetterwoche im Schnellcheck Erst Schnee, dann Sonne und eiskalte NächteWer in der kommenden Woche viel draußen unterwegs ist, sollte sich warm anziehen: Das liegt vor allem an den gefühlten Temperaturen, die dank kalter Polarluft tief in den Minusgraden zu verorten sind. Ein Trostpflaster: Die Sonne lässt sich wieder häufiger blicken.07.01.2024Von Björn Alexander
Der Frost kommt Welche Folgen die Kälte für das Hochwasser hatViele Regionen in Deutschland kämpfen seit Tagen mit Hochwasser. Nach dem Ende des Dauerregens folgt jetzt ein Kälteeinbruch. Wie sich der Frost auf die Lage in den Überschwemmungsgebieten auswirkt, ist komplex. Für manche könnte die Kälte weitere Schäden bedeuten.06.01.2024
Soforthilfe in Niedersachsen Hochwasser-Opfer können auf bis zu zehn Millionen Euro hoffenDie Hochwasserlage in Niedersachsen bleibt so angespannt, dass der Einsatz von Bundeswehrsoldaten vorbereitet wird. Die Landesregierung kündigt an, den durch die Fluten Geschädigten finanziell unter die Arme zu greifen. Dafür stellt sie mehrere Millionen Euro in Aussicht.05.01.2024
Jeweils kälter als minus 40 Grad Norwegen und Schweden mit Jahrhundert-EishammerIn zwei aufeinanderfolgenden Nächten werden in zwei skandinavischen Ländern die kältesten Temperaturen des laufenden 21. Jahrhunderts verzeichnet. Meteorologen zufolge soll es sowohl in Norwegen als auch in Schweden am Wochenende eisig bleiben.05.01.2024
Polarluft und Temperatursturz Schweden-Schelle schickt den Winter zurück Mit Wucht meldet sich jetzt der Winter zurück. In einigen Regionen Deutschlands schneit es kräftig und bald steigt auch landesweit das Bibberfeeling. Zur eiskalten Luft aus dem Norden Europas gesellt sich nämlich ein zum Teil lebhafter Ostwind.05.01.2024Von Björn Alexander und Patrick Panke
Gift fürs Mauerwerk Erst Flut, dann Frost: Weiteren Schaden am Haus vermeiden Was für die Deiche gut ist, schadet der Bausubstanz: Temperaturen unter Null. Womit sich Schäden durch gefrierende Nässe eindämmen lassen, erklären Experten.04.01.2024
"Mit beispielloser Genauigkeit" Macht KI die Wetterdienste demnächst überflüssig?Künstliche Intelligenz wird mittlerweile in fast allen Bereichen des Lebens genutzt - auch bei der Wettervorhersage. Private Angebote wie "Graphcast" von Google machen Behörden wie dem Deutschen Wetterdienst Konkurrenz. Doch die Meteorologen bleiben entspannt: Die KI sei zwar schneller, aber nicht besser.04.01.2024
Unter minus 20 Grad möglich Auf den Dauerregen folgt klirrende KälteIn den Hochwasser-Gebieten regnet und regnet es. Laut dem ntv-Wetterexperten Björn Alexander halten die Niederschläge noch bis Samstag an. Dann aber legt sich der Winter über das Land: Es kann ordentlich schneien und es wird in manchen Gebieten sehr kalt. 04.01.2024
Extremer Frost in Nordeuropa Schweden bibbert bei minus 40 GradWährend bei uns in Deutschland in den letzten Wochen meist milde Luft samt Regen dominiert, bibbert der Norden Europas über Monate hinweg in teils eiskalter Winterluft. Einen vorläufigen Höhepunkt gibt es jetzt in Schweden, Norwegen und Finnland.03.01.2024Von Björn Alexander
Beim Kampf gegen das Hochwasser Niedersachsen gehen eigene Sandsäcke ausIm Norden Deutschlands ist die vergangene Nacht trotz weit verbreiteten Dauerregens weitgehend ruhig verlaufen. Die Lage bleibt jedoch kritisch. Ein Experte stellt infrage, ob der aktuelle Hochwasserschutz in der Zukunft noch funktionieren wird und gibt eine düstere Prognose. 03.01.2024