Westeuropa besonders betroffen Orkantief "Ciaran" fordert erste TodesopferSturmböen mit einer Geschwindigkeit bis zu 200 Kilometer pro Stunde richten in Frankreich, England und anderen Teilen Europas erheblichen Schaden an. Mehrere Menschen kommen durch umgestürzte Bäume ums Leben - auch in Deutschland gibt es ein Todesopfer.02.11.2023
Bis zu 20 Meter hohe Wellen "Der Orkan erreicht jetzt seinen Höhepunkt"Die Wetterlage führt in weiten Teilen Europas zu bedrohlichen Windgeschwindigkeiten, teils in Hurrikan-Stärke. Laut ntv-Wetterexperte Björn Alexander ist der Orkan einer der stärksten Stürme, den Frankreich und Südengland bislang erlebt haben. Und es bildet sich schon das nächste Sturmtief.02.11.2023
Länder schlagen Alarm Sturm "Ciaran" rückt auf Europa zu - Zehn-Meter-Wellen erwartetNoch vor Mitternacht erreicht Sturm "Ciaran" das europäische Festland. Betroffene Regionen in Frankreich, Belgien und Großbritannien warnen die Bewohner eindringlich. Regional werden Zugverbindungen eingestellt und der Betrieb an einem Flughafen ausgesetzt.01.11.2023
Tiefs donnern in Richtung Europa "Über dem Atlantik könnte ein Jahrhundert-Orkan entstehen"Orkanböen bis 200 km/h, zehn Meter hohe Wellen: Über dem Atlantik braut sich derzeit was zusammen. Die Folgen werden vor allem in Westfrankreich zu spüren sein. Doch auch hierzulande wird es stürmisch, bevor dann wohl endgültig die nass-kalte Zeit beginnt, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander prognostiziert.31.10.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Die Tiefs kommen näherEs regnet und regnet und nimmt kein Ende. Und auch wenn es zwischendurch freundlicher wird: Am nächsten Wochenende soll es wieder regnen und stürmen.29.10.2023Von Björn Alexander
Heftige Böen am Wochenende Der Oktober endet mild und stürmischEinen goldenen Herbst bringt der Oktober in den meisten Regionen nicht mit sich. Es ist zuletzt zwar recht warm, doch im Vergleich auch sehr feucht. Auch am letzten Oktoberwochenende ist wetterfeste Kleidung angesagt.26.10.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Regenroulette statt goldener OktoberZu warm und zu nass - das ist die bisherige Oktober-Bilanz. Auch in der kommenden Woche ändert sich daran wenig. Nach einem kühlen Beginn geht es durchwachsen weiter. Dabei zeigt sich immer wieder die Sonne, zum Wochenende hin kann es auch Gewitter geben.22.10.2023Von Björn Alexander
Pegel auf Rekordstand Ostseeküste erlebt heftige Sturmnacht - eine Tote auf FehmarnDie erwartete Sturmflut trifft die schleswig-holsteinische Ostseeküste mit voller Wucht. Orkanböen peitschen das Wasser auf das Land, in Flensburg ist der Pegelstand so hoch wie seit über 100 Jahren nicht. Auf Fehmarn verunglückt eine Frau tödlich, als ein Baum auf ihr Auto stürzt.21.10.2023
Hochwassergefahr an der Ostsee Wie man sich gegen die Sturmflut wappnen kannNicht erst seit der Flutkatastrophe im Ahrtal oder auch den Überschwemmungen in Griechenland weiß man um die verheerenden Auswirkungen von Wassermassen. Nun wird im Nordosten Deutschlands vor Hochwassergefahr gewarnt. Hausbesitzer sollten sich vorbereiten.20.10.2023
Rekord-Pegel an Ostsee erwartet Feuerwehr wegen Sturmflut im DauereinsatzWährend an der Nordsee so niedrige Wasserstände wie selten in den letzten Jahrzehnten erwartet werden, könnte die Ostsee die größte Sturmflut seit 1995 erleben. Am Freitagmorgen sind bereits Uferbereiche in mehreren Städten überschwemmt. Der Höhepunkt aber soll erst später folgen.20.10.2023