Fährverkehr fällt teils aus Behörden warnen vor Sturmflut - Dänemark ruft zu Evakuierungen aufDer Nordosten wappnet sich für eine bis zu 40 Stunden andauernde Sturmflut. Lokal können die Wasserstände in der Ostsee bis zu zwei Meter über Normal steigen. Die dänischen Behörden mahnen die Menschen sogar, manche Küstenregionen zu verlassen. An der Nordseeküste hingegen sinken die Pegel deutlich.20.10.2023
Warnung für die Ostsee "Es zeichnet sich die schlimmste Sturmflut seit 20 Jahren ab"Die Menschen an den deutschen Küsten müssen sich auf stürmische Stunden und Tage einstellen: Starke Windböen und auch Sturmfluten drohen, gar die schlimmste Sturmflut seit Jahrzehnten. Für das Wochenende stellt ntv-Meteorologe Björn Alexander Wetterbesserung in Aussicht, doch bis dahin bleibe die Gefahrenlage sehr angespannt.19.10.2023
Kalter Osten, milder Rest Herbst hat es eilig - und bringt ersten SchneeVier Zentimeter - das ist bislang das Maß der Dinge in Sachen Schnee in Deutschland. In den nächsten Tagen könnte durchaus noch mehr hinzukommen. Nach den warmen und milden Tagen wird es mit Macht Herbst. Im Osten und Norden sowie in höheren Lagen lässt vorsichtig schon die nächste Jahreszeit grüßen.16.10.2023
Wetterwoche im Schnellcheck Frost und Reif - Polarluft löst Wärme abAm Freitag bäumte sich der Sommer ein letztes Mal auf. Seitdem stürmt Skandinavientief "Tino" durch Deutschland. Die nachrückende Kaltluft polaren Ursprungs sorgt nachts für einstellige Tiefstwerte mit Frostgefahr. In der zweiten Wochenhälfte kommt erneut Bewegung rein.15.10.2023Von Björn Alexander
Studie in berühmtem Anbaugebiet Welches Wetter sorgt für guten Rotwein?Das interessiert nicht nur Weintrinker und -händler: Schon lange versuchen Fachleute herauszufinden, was genau für einen guten Wein sorgt. Denn Weine vom selben Standort können je nach Jahrgang in ihrer Qualität stark schwanken. Nun zeigt eine Studie, welches Wetter gute Qualität hervorbringt.11.10.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Erst im Süden noch warm - dann überall herbstlichEine Luftmassengrenze geht quer durch Deutschland: Im Süden und Südwesten herrscht bis zur Wochenmitte noch T-Shirt-Wetter, im Norden und Nordosten kommen dagegen schon die Wolljäckchen zum Einsatz. Ab Mittwoch dann setzt sich aber im ganzen Land das Herbstwetter durch.08.10.2023Von Björn Alexander
Partikel verändern unser Wetter Mikroplastik verschmutzt jetzt auch unsere WolkenPlastik hält unendlich lange, das macht es so beliebt. Doch nicht richtig entsorgt, verschmutzt der Kunststoff die entlegensten Winkel der Erde: Zum ersten Mal haben Wissenschaftler jetzt sogar Mikroplastik in Wolken entdeckt. Dort können die winzigen Teilchen sogar Wetter und Klima beeinflussen.06.10.2023Von Caroline Amme
Feste Schuhe fürs Auto Von Oktober bis Ostern? Wann Winterreifen Pflicht sind Winterzeit ist weiße Winterpracht? Schön wäre es. Oft ist es nur trübe und auf der Straße nass und glatt. Doch auch dafür muss das Auto passend bereift sein. Die wichtigsten Fakten im Überblick.06.10.2023
Warmer Süden, frostiger Norden Selbst in tieferen Lagen sind erste Flocken denkbarDeutschland wird im Hinblick auf das Wetter in nächster Zeit zweigeteilt sein. Im Süden und Westen werden nochmals sommerliche Temperaturen erreicht, im Rest der Republik drohen gar Nachtfrost und erster Schnee, erklärt ntv-Wetterexperte Björn Alexander. 06.10.2023
Berg verändert Höhe ständig Mont Blanc um zwei Meter geschrumpftStatt 4807 misst der Mont Blanc nur noch 4805 Meter. Das stellen französische Vermesser fest. Die Ursache für die Schwankungen beim höchsten Berg Europas ist jedoch nicht ganz eindeutig.05.10.2023