Das Wetter am langen Wochenende Dem Altweibersommer geht die Puste ausAm langen Wochenende verlässt den warmen Altweibersommer seine Kraft. Zum 3. Oktober hin fallen die Temperaturen etwas, auch Wolken und Regen kommen auf. Insgesamt endet jedoch ein extrem warmer September - der in einen etwas kühleren Oktober münden dürfte, sagt ntv-Meteorologe Alexander.28.09.2023
September mit Rekord-Sommertagen Deutschlands Spätsommer-Traum geht weiterDer September ist schon fast vorüber, vom Herbst ist noch wenig zu spüren. Das wird vorerst auch so bleiben. Am Wochenende steigen die Temperaturen nochmal über die 20-Grad-Marke. Danach wird es dann aber schrittweise kühler, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß.26.09.2023
Juni besonders warm Temperaturen in deutschen Meeren steigenIm Mittelmeer und im Nordatlantik sind die Wassertemperaturen in diesem Sommer so hoch wie nie zuvor. Auch die Nord- und Ostsee sind wärmer als sonst, teilt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie mit. Dabei sind einige Regionen besonders betroffen.25.09.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Ex-Hurrikan bringt warmen AltweibersommerEhemalige Tropenstürme aus der Karibik erreichen Europa. "Ex-Nigel" ist bereits der Dritte und sorgt für stürmisches Wetter etwa über den Britischen Inseln. Hoch "Rosi" jedoch bewahrt Deutschland vor dem Schlimmsten. Die milde Luft aus Übersee hingegen kommt durch.24.09.2023Von Björn Alexander
Wechselhafte Wetterlage Der Herbst startet - vorerst trübe AussichtenDer Herbst meldet sich pünktlich zum Zeitenwechsel. Während am Mittwoch die Temperatur halbtags auf Höchstwerte kletterte, zerstörte abends ein Tornado Dächer in Rheinland-Pfalz. Trotz Altweibersommerwetter warnt der Deutsche Wetterdienst nächste Woche vor Starkregen. 22.09.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Herbst startet stürmischMit sommerlicher Wärme ist bald Schluss, denn Tief "Jan" sorgt für einen heftigen Wetterwechsel: Starkregen, Hagel und Sturmböen läuten den Herbst ein. Zum Wochenende wird es dann auch deutlich kühler.17.09.2023Von Björn Alexander
A2 teilweise gesperrt Unwetter sorgen in NRW für überflutete StraßenDie heißen Tage sind in ersten Teilen des Landes vorbei. Ihnen folgen teils heftige Unwetter, die sich von Westen nach Nordosten schieben. Dabei sind teils ergiebige Regenfälle in kurzer Zeit möglich.12.09.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Gewitter, Starkregen und Hagel beenden die HitzewelleDer Sommer mit tropisch warmen Nächten neigt sich dem Ende zu. Am Rhein schwingt er sich zwar nochmal zu Spitzen in Richtung 35 Grad auf, doch dann kommt es zum Wetterumschwung. Mit den üblichen Nebenwirkungen: teils kräftige Gewitter, Starkregen, Hagel und Sturmböen.10.09.2023Von Björn Alexander
Sommerlich bis kommende Woche Deutschland sonnt sich im Zentrum des OmegasDie Strömung legt sich derzeit wie ein Omega über Europa: An den Enden - in Spanien und Griechenland - bringen stabile Tiefs Unheil in Form von Regen und Sturm. In der Mitte des griechischen Buchstaben hält sich dagegen ein Hoch - mit Sonne und sommerlichen Temperaturen auch in Deutschland.07.09.2023
Zahl der Toten steigt weiter Brasilien erwartet nach Zyklon neue ÜberschwemmungenZyklone sorgen in Brasilien immer wieder für Verwüstung. Nach dem jüngsten Wirbelsturm am Dienstag vermelden die brasilianischen Behörden nun mindestens 36 Todesopfer. Die Region Rio Grande do Sul befürchtet, dass neue sintflutartige Regenfälle neue Todesopfer bringen könnten. 07.09.2023