Frühling nimmt neuen Anlauf Wo die Wetteraussichten am besten sindEigentlich liegt der Frühling voll im Zeitplan - er ist dieses Jahr sogar recht früh dran. Nur das Wetter spielt nicht immer mit. Eine Tabelle zeigt, wo man in Deutschland bald wieder auf Frühlingswetter hoffen kann.28.03.2023Von Laura Stresing
Schnee, Frost und Glätte Winter-Comeback lässt Deutschland nochmal bibbernNach den ersten Frühlingsgefühlen macht uns der Winter nochmal einen Strich durch die Rechnung. Eine Kältewelle mit Schnee, Graupel und Frost kommt auf Deutschland zu. Auf den Straßen wird es glatt. Die Natur kann jedoch aufatmen, erklärt ntv-Meteorologe Paul Heger.26.03.2023
Tief "Hilmar" spielt verrückt Der März endet mit einem wilden Wetter-RittWorauf man sich wettertechnisch bis zum Monatsende einstellen muss? Auf so ziemlich alles: frühlingshaft-laue Lüftchen mit bis zu 20 Grad, Sturm, Dauerregen und auch noch einmal einen Hauch von Winter mit Frost in der Nacht. Zum April-Anfang wird das Wetter dann in moderatere Bahnen gelenkt.23.03.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Frühling kommt mit EinschränkungenDer kalendarische Frühlingsanfang wird zunächst seinem Namen gerecht und die Sonne zeigt sich wohlwollend. Im Wochenverlauf offenbart sich bei den Temperaturen aber ein Nord-Süd-Gefälle, zum Wochenende hin kann es sogar richtig ungemütlich werden.19.03.2023Von Björn Alexander
Mild und durchaus regnerisch Frühling setzt sich gegen Märzwinter durchAm Wochenende beweist der Frühling bereits, was er kann. Das Thermometer zeigt vereinzelt schon um die 20 Grad an, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß. Danach wird es wieder etwas unbeständiger. Für die kommenden Wochen deutet sich derweil Frühlingswetter mit Schönheitsfehlern an.16.03.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Frühling stürmt heran, Winter zuckt noch malDer wirklich lange Winter setzt zum Finale an: Nach schon richtig milden Temperaturen probt er zur Wochenhälfte ein vermutlich letztes Mal den Aufstand. Ab dann wird es wärmer, der Nachtfrost ist passé - pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang am kommenden Montag.12.03.2023Von Björn Alexander
Hitzerekord für März möglich 30 Grad an Spaniens Mittelmeerküste erwartetIn Spanien wird das Thermometer an diesem Wochenende Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius anzeigen. Damit ist es für die Jahreszeit viel zu warm. Die hohen Temperaturen und ausbleibende Niederschläge könnten zu einem extremen Wassermangel führen. 11.03.2023
Wie lange bleibt es noch kalt? Der Märzwinter lässt sich nur schwer vertreibenDer Märzwinter liegt voll im Trend: Niedrige Temperaturen und Glätte überziehen im Wechselspiel Nord- und Süddeutschland. Den Norden erwartet in puncto Schnee in den kommenden Tagen eine kleine Wundertüte. Einen Hoffnungsschimmer bietet die nächste Woche.09.03.2023
Extremes Weltraumwetter Sonnenstürme könnten schwere Schäden anrichtenDie Aktivitäten auf der Sonne nehmen zu. Das ist auch auf der Erde spürbar. Zuletzt durch das vermehrte Auftreten von Polarlichtern über Norddeutschland. Doch die Sonnenstürme könnten auch viele wichtige Bereiche auf der Erde, wie beispielsweise die Stromversorgung, zerstören.07.03.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Spätwinter bringt Kälte und SturmböenDer März bleibt ungemütlich, der Frühling ist noch nicht in Sicht. Stattdessen kommen mit der feuchtkalten Polarluft auch Schneeregen und Glätte bis ins Flachland. Mitte der Woche erfasst dann ein Sturmtief weite Teile Deutschlands.05.03.2023Von Björn Alexander