Verhalten in Heuschnupfenzeit Wann sollten Pollen-Allergiker lüften?Morgens oder abends oder doch besser über die Mittagszeit? Die Frage, wann Pollen-Allergiker lüften sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Heuschnupfen-Geplagte sollten dennoch Bescheid wissen, denn nur so können die Allergene bestmöglich gemieden werden.22.04.2023Von Jana Zeh
1,5-Grad-Marke könnte fallen El Niño macht 2023 und 2024 Hitzerekorde wahrscheinlicherDie Gletscher der Alpen schmelzen im Rekordtempo, die Fläche des antarktischen Meereises erreicht einen Tiefststand - die klimatischen Entwicklungen sind alarmierend. Nun bahnt sich das Phänomen El Niño an und könnte zu einer besonders warmen Phase auf unserem Planeten führen.21.04.2023
In der Nacht zu Sonntag Sternschnuppen prasseln vom Himmel herabAlle, die sich etwas wünschen und über einen gefestigten Glauben verfügen, sollten in der Nacht zum Sonntag besser wachbleiben. Denn dann gibt es einen wahren Sternschnuppenregen am Himmel. Allerdings ist es fraglich, ob der auch zu sehen ist.21.04.2023
Neues Polartief im Anzug Der Frühling macht gleich wieder schlappNach zwei Tagen Blitzfrühling wartet auf Deutschland erneut die Polardusche. Der April ist auf dem besten Wege, einen kalten und nassen Mini-Trend zu begründen. Deshalb sollte man den Lichtblick am Freitag und Samstag umso mehr genießen, rät ntv-Wetterexperte Björn Alexander im Interview. 20.04.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Die 20-Grad-Marke braucht erst noch AnlaufzeitHoch "Petra" zum Trotz beginnt die anstehende Woche mit wechselhaftem Wetter. Allein der Norden kann sich auf anhaltenden Sonnenschein freuen. Im Rest der Republik kommen indes immer wieder Schauer durch. Erst zum Wochenende bahnt sich Ausgehwetter an. 16.04.2023Von Paul Heger
Feuchtkalte Tage, aber dann ... Frühling breitet sich langsam aus - 20-Grad-Marke fälltMancherorts war der Frühling an Ostern schon zu spüren, am Wochenende wird es aber noch mal ungemütlich. Schauer und Gewitter ziehen übers Land. Dann wird es beinahe täglich freundlicher und zum Ende der Woche zeichnet sich wo viel Frühling ab wie noch nie in diesem Jahr. ntv-Wetterexperte Björn Alexander verrät, wie es wird.13.04.2023
Wetterwoche im Schnellcheck Aprilwetter lässt es krachen - Frühsommer zum Monatsende?Mit dem Ende der Ostertage schlägt auch das Wetter um. Auf die weitgehende Beruhigung folgt typisches Aprilwetter. Die Regentschaft von Sturmtief "Peter" liefert kühlere Temperaturen, zahlreiche Schauer, örtlich Sturm und in Mittellagen tatsächlich nochmal Flocken.09.04.2023Von Björn Alexander
Der Frühling bleibt wankelmütig Ostern schwankt zwischen Sonne und WolkenDer Frühling feiert bald schon Halbzeit. Doch wirklich frühlingshaft ist das Wetter nicht. Auch Ostern wird unbeständig. Mal ist es freundlich und trocken, mal wolkig - und nass. Die 20-Grad-Marke wird vorerst nicht geknackt.06.04.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Sonne, Regen und niedrige Temperaturen bestimmen KarwocheIn der Karwoche zeigt sich der April von seiner klassischen Seite. Regen wechselt sich mit Sonne ab, die Temperaturen sind mal frostig, mal frühlingshaft mild. Vor allem an Ostern wird das Wetter in Deutschland zweigeteilt sein. Freuen dürfen sich vor allem der Norden und der Westen.02.04.2023
Schauer und Gewitter dominieren Der Frühling traut sich noch nicht ganzAuch zum Monatswechsel lassen Sonnenstrahlen und frühlingshafte Temperaturen weiterhin auf sich warten. Stattdessen sorgt ein Kältevorstoß in den nächsten Tagen für teils kräftige Schauer und Gewitter. 30.03.2023