Am Montag neue Spitzenwerte? Hitzewelle pulverisierte gleich mehrere RekordeMehrfach wurde in den vergangenen Tagen die Marke von 40 Grad in Deutschland überschritten. An verschiedenen Orten fielen alte Rekordmarken. Zur Wochenmitte kühlte es sich ab. Doch ab Sonntag komme die nächste Hitzespitze, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander.21.07.2022
Wetterwarnungen aus dem All "Europa produziert die besten Vorhersagen"Je extremer das Wetter wird, desto wichtiger sind genaue Vorhersagen. Die Europäische Agentur für meteorologische Satelliten (EUMETSAT) in Darmstadt schießt deshalb für Europa drei neue meteorologische Satelliten ins All. Im Interview mit ntv erzählt ein Wetter-Experte, was sie können.21.07.2022
Pause nach bisher heißestem Tag Erst kommt Abkühlung, dann geht es wieder raufBei Temperaturen weit über 30 Grad wird in Deutschland gehörig geschwitzt, mehrere Bundesländer durchbrechen die 40-Grad-Marke und verzeichnen Hitzerekorde. Nun wird es etwas kühler - aber das dürfte nicht lange so bleiben. 21.07.2022
Höchstwerte gemessen So heiß ist es in DeutschlandDie Hitzewelle erfasst Europa mit voller Wucht. In Deutschland drohen rekordhohe Temperaturen. Einzelne Messstationen erreichen am 20. Juli die 40-Grad-Marke. Wie heiß ist es in Ihrer Region? Die tagesaktuellen Wetterdaten auf einen Blick.20.07.2022
Teilweise über 40 Grad gemessen Hitzerekorde gleich in mehreren BundesländernDeutschland ächzt unter der extremen Hitze. Zum zehnten Mal seit Beginn der Temperaturerfassungen werden über 40 Grad gemessen, einige Bundesländer berichten von Rekordzahlen. Infolgedessen fordert ein Ärzteverband einen Hitzeschutzplan vom Bund.20.07.2022
Auf Hitze folgen Gewitter Unwetter mit Hagel und Starkregen drohenIn großen Teilen Deutschlands dürfte es in den kommenden Stunden nass und windig werden. Von Südwesten her ziehen Unwetter in Richtung Nordosten, Meteorologen erwarten starke Niederschläge und Sturmböen mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde.20.07.2022
Wieder bis zu 40 Grad möglich Hitze zieht nach Osten - starke Gewitter im WestenEs bleibt heiß in Deutschland: Besonders im Osten erwarten Meteorologen weiterhin sonniges und trockenes Wetter. Im Westen hingegen dürfte es auf andere Weise ungemütlich werden: Nicht nur Gewitter und Schauer sind möglich, sondern auch Hagel und Sturmböen.20.07.2022
Ursache für Waldbrände Mehr als 50 Festnahmen wegen Brandstiftung in Portugal Nur ein kleiner Teil der in Portugal entflammten Brände hat eine natürliche Ursache. Meist werden die Feuer durch Unachtsamkeit ausgelöst. Schließlich gehen einige von ihnen auch auf gezielte Brandstiftung zurück, weshalb dieses Jahr bereits mehr als 50 Menschen festgenommen wurden.19.07.2022
Brände in Frankreich und Italien Flammenteppich in Südeuropa breitet sich weiter ausNur in wenigen Regionen gibt es Entwarnung, ansonsten brennt es in Teilen Südeuropas weiter. In der Toskana müssen Rettungskräfte Bewohner vor dem Feuer in Sicherheit bringen. Als Ursache für Brände in Bordeaux wird inzwischen Brandstiftung vermutet - ein Verdächtiger wird festgenommen.19.07.2022
Brandherde, Mittagshitze, lüften Zwölf Hitzemythen im FaktencheckDie Hitzewelle sorgt nicht nur in sozialen Netzwerken für feurige Diskussionen. Viele Behauptungen werden aufgestellt: Im Schatten gäbe es keinen Sonnenbrand, Extremtemperaturen lösten Waldbrände aus und Werte von 40 Grad gehörten in Deutschland zur Normalität. Aber stimmt das überhaupt?19.07.2022Von Björn Alexander