Ein Grad mehr möglich bis 2028 In Deutschland wird es heißer und auch trockenerWie das Klima sich hierzulande entwickeln wird, hat der Deutsche Wetterdienst berechnet. Die neue Vorhersage ergibt: Es wird in Deutschland bis zu einem Grad wärmer im Vergleich zu den letzten drei Dekaden. Bereits der diesjährige Sommer dürfte heißer werden als die vorherigen. Und es wird auch trockener.09.06.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Gewittertief "Maya" bremst den Sommer ausNach wenigen warmen Tagen im Juni geht der Sonne schon wieder die Puste aus. Gewittertief "Maya" sorgt für eine neue Unwetterlage mit Sturmböen und starken Schauern. Die Chancen auf ein Comeback des Sommers steigen erst am Freitag und Samstag, prognostiziert ntv-Wetterexperte Björn Alexander.05.06.2022
Verwüstungen in Weinbergen Frau stirbt bei schweren Unwettern in FrankreichGolfballgroße Hagelkörner, zerstörte Weinberge, zerlöcherte Hausdächer: In Frankreich wüten heftige Stürme. Bei einer Sturzflut kommt ein Mensch ums Leben. Im Zentrum des Landes müssen Zehntausende Pfadfinder evakuiert werden. Auf Korsika herrscht derweil eine Rekordhitze. 05.06.2022
Licht und Schatten zu Pfingsten Im Norden viel Sonne, im Süden mit GewitternDer meteorologische Sommer ist da, ein langes Wochenende steht bevor - viele Menschen planen zu Pfingsten Aktivitäten im Freien. Vor allem im Südwesten lohnt dabei aber zuvor ein genauer Blick in die Wetter-App - es kann teils ordentliche Gewitter geben, erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander.02.06.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Sommer nimmt neuen Anlauf - und schwächelt zu PfingstenAm 1. Juni steht zwar der meteorologische Sommeranfang bevor, das Wetter spielt aber nicht zwingend überall mit. Zwar wird es Richtung Wochenmitte wieder wärmer, dafür aber auch immer schwüler. Zu Pfingsten sind in einigen Teilen Deutschland deshalb auch Gewitter möglich.29.05.2022Von Björn Alexander
"Hoffe auf sozialen Kipppunkt" Bleibt uns noch genug Zeit, die Erde zu retten?Der Klimawandel zeigt bereits Wirkung, die Extremwetter-Ereignisse nehmen zu: Hitzewellen, Starkregen. Eine Klimakonferenz folgt auf die nächste, doch die Ergebnisse bleiben dürftig, kritisiert der Meteorologe Mojib Latif. Mit ntv.de spricht er darüber, wie die Menschheit doch noch die Kurve kriegen könnte.28.05.2022
Nach Feiertag kommt Abkühlung Christi Himmelfahrt wird nur moderat sommerlichDas Wetter zeigt sich über das lange Feiertagswochenende unbeständig. Von geeignetem Ausflugswetter bis zu Schauern ist alles dabei. Zum Wochenende kühlen sich die Temperaturen sogar noch weiter ab. Trotz des bevorstehenden Monats Juni lässt sich das Sommerwetter insgesamt noch ein wenig Zeit.24.05.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Neue Unwetter machen Sommer den GarausAuch die neue Woche hat Unwetter in petto. Der Gefahrenkatalog ist ähnlich wie beim verheerenden Sturmtief "Emmelinde": schwere Gewitter, Starkregen, Hagel und Sturm. Tornados sind aber unwahrscheinlicher als noch am Freitag und Samstag. Zur Wochenmitte beruhigt sich die Lage.22.05.2022Von Björn Alexander
Drei Tornados in NRW Ein Toter und mehr als 60 Verletzte bei UnwetternKaputte Dächer, Fensterscheiben und Autos: Das Sturmtief "Emmelinde" hinterlässt in mehreren Orten eine Schneise der Verwüstung. Nordrhein-Westfalen trifft das Unwetter besonders hart. In Bayern werden 14 Menschen beim Einsturz einer Holzhütte verletzt.21.05.2022
Sturm und Starkregen So kommen Autofahrer sicher durch Starker Wind und Regen - werden Autofahrer davon unterwegs überrascht, helfen ein paar Tipps, sicherer ans Ziel zu kommen. Aber manchmal fahren Auto oder Motorrad besser gar nicht erst los.20.05.2022