Falls Grüne im Bund mitregieren Kretschmann will Strompreise stark senkenAuch wegen Fukushima kam er an die Macht: Seit zehn Jahren ist Kretschmann der einzige grüne Ministerpräsident. Die Wende hin zum Ökostrom sei "in der Tat auch teuer" gewesen, sagt er und verspricht, unter anderem die EEG-Umlage zu senken, falls die Grünen bei der Bundestagswahl in die Regierung kommen.10.03.2021
"Atomkraft ist unbeherrschbar" Schulze rügt Frankreichs AKW-VerlängerungBundesumweltministerin Schulze nennt den deutschen Atomausstieg einen "historischen Durchbruch". Kernkraft sei nicht kontrollierbar, wie das Unglück von Fukushima zeige. Sorgen machen ihr die überalterten Meiler in Europa - besonders in Frankreich. 10.03.2021
Limetten-Koalition im Südwesten "Grün-Gelb? Das wäre eine interessante Perspektive"Das Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg könnte am Sonntag ein historisches Novum bringen: eine grün-gelbe Mehrheit. Eine solche Koalition "könnte die Verbindung von Klimaschutz und wirtschaftlichem Wohlstand vorantreiben", sagt FDP-Spitzenkandidat Rülke.09.03.2021
Kretschmann und Rülke Kommt jetzt die erste "Limetten-Koalition"?CDU und SPD droht in Baden-Württemberg ein Wahldebakel. Grüne und FDP erwarten dagegen sehr starke Ergebnisse - so stark, dass sie womöglich miteinander eine eigene Regierung bilden könnten. Grün-Gelb wäre eine Sensation.09.03.2021Von Wolfram Weimer
Corona-Effekt in BaWü Jeder Dritte hat bereits per Brief gewähltAm Sonntag wird in Baden-Württemberg gewählt - und es deutet sich ein äußerst hoher Anteil von Briefwählern an. Am Ende könnte fast jede zweite Stimme per Post abgegeben werden. Eine Forsa-Umfrage zeigt auch, wie deutlich Amtsinhaber Kretschmann die Konkurrenten überflügelt.08.03.2021
Dritte Amtszeit für Kretschmann? Vorsprung der Grünen im Ländle wächstDer CDU ist es in den vergangenen Wochen nicht gelungen, die Wähler in Baden-Württemberg von sich zu überzeugen. Im Gegenteil: Die Union verliert in einer aktuellen Umfrage und liegt deutlich hinter den Grünen. Doch auch deren Kandidat und amtierender Ministerpräsident Kretschmann kann nicht glänzen.04.03.2021
Corona-Wissenslücken schließen Kretschmann will Schulferien kürzenZu Beginn der Pandemie machte sich Ministerpräsident Kretschmann keine Sorgen um die Schulschließungen. Schließlich hatte er als Kind auch Kurzschuljahre. Nun aber fängt sein "Herz doch an zu bluten". Die Wissensdefizite durch den Fernunterricht will er mit verkürzten Ferien aufholen. 04.03.2021
Ranking der Ministerpräsidenten Söders Beliebtheit in Bayern stark gestiegenIn der Corona-Pandemie ist das Vertrauen der Bürger zu den meisten Regierungschefs der 16 Bundesländer gestiegen. Lediglich zwei mussten Verluste hinnehmen - einer auf vergleichsweise hohem Niveau.02.03.2021
Person der Woche: Kretschmann Winfried winkt die Ampel In Baden-Württemberg will die CDU vom Juniorpartner wieder zur stärksten Kraft aufsteigen. Weil aber neben den Grünen auch die FDP großen Zuspruch erfährt, könnten die beiden auch ein Dreierbündnis mit der SPD eingehen. Ein echter Schock für die Christdemokraten.02.03.2021Von Wolfram Weimer
TV-Duell im Südwesten Eisenmann geht Kretschmann frontal anIm baden-württembergischen TV-Duell versuchen sich Amtsinhaber Kretschmann und seine Herausforderin, Kultusministerin Eisenmann, in Abgrenzung. Schmissige Attacken landet dabei vor allem die CDU-Kandidatin. Auch wenn sie sich ebenso wie der SWR einen Lapsus erlaubt.02.03.2021