Nach Bund-Länder-Beschlüssen Umgang mit Schulen nicht final geklärtWas kann Kindern und Eltern in der Pandemie noch zugemutet werden? Darüber haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten lange diskutiert. Auch nach der Einigung scheint es verschiedene Auffassungen zu geben. 20.01.2021
Der Lockdown ist richtig, aber … Es gibt zu viele Gründe zum MäkelnVerlängerung und Verschärfung des Lockdowns sind unvermeidlich, doch noch immer gibt es eine Reihe von peinlichen Versäumnissen seitens der Politik. Das muss dringend besser werden.06.01.2021Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Grün-Schwarz ist schwieriger Habeck stellt Unterschiede zur CDU klarDer Bundesvorsitzende der Grünen, Robert Habeck, lobt Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Er betont, wie groß die Unterschiede zwischen den Grünen und der CDU sind. Die Arbeit in der grün-schwarze Koalition sei daher viel schwieriger gewesen. 25.12.2020
Unions-Länder sind sich einig Harter Lockdown ab nächster Woche möglichDie unionsgeführten Bundesländer sowie Baden-Württemberg sind sich einig: Noch vor Weihnachten soll das Leben in Deutschland heruntergefahren werden. Laut Ministerpräsident Kretschmann könnte das schon nächste Woche beginnen. Auch aus einzelnen Ländern mit SPD-Regierungschef gibt es Zustimmung.12.12.2020
Der Süden will schärfere Regeln Worüber Merkel und die MPs noch streitenZwischen Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten gibt es eine Einigung auf Corona-Maßnahmen. Die von der Opposition geforderte Langfriststrategie kommt nicht, auch wenn allen klar ist, dass es "umfassende Beschränkungen auch über den Jahreswechsel hinaus" geben wird.25.11.2020
"Es zählt, was wir bewirken" Kretschmann wirbt für pragmatischere Grüne Im kommenden Frühjahr will er erneut Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden: Winfried Kretschmann ist der politisch mächtigste Grüne. Auf dem Bundesparteitag ermahnt er seine Partei zur Kompromissfähigkeit, um im Herbst 2021 ein noch größeres Ziel zu erreichen.22.11.2020Von Sebastian Huld
Kritik an Dominanz im Kanzleramt Länder nehmen Merkel das Zepter wegBund und Länder streiten stundenlang über den künftigen Kurs Deutschlands in der Corona-Pandemie. Hinter den Kulissen ist der Unmut über eine Bevormundung durch das Kanzleramt groß. Besonders in den SPD-geführten Ländern. Doch auch Söder gibt zu: Das war nicht elegant.16.11.2020
Neuinfektionen steigen rasant Steinmeier warnt vor Spaltung durch CoronaTrotz Lockdown steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter rasant an. Während sich Bund und Länder bereits mit der Verteilung eines Impfstoffs beschäftigen, zeigt sich Bundespräsident Steinmeier besorgt über die Schärfe in den politischen Auseinandersetzungen.08.11.2020
Raver-Party und Sperrstunde Polizei muss wieder gegen Feiernde vorgehenDie Zahl der Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter an. Besonders betroffene Großstädte reagieren mit schärferen Maßnahmen wie Sperrstunden oder Alkohol-Beschränkungen. Doch am Wochenende muss die Polizei erneut einschreiten. Politiker rufen Feiernde zum Verzicht auf.11.10.2020
Ministerpräsident trauert Kind stirbt nach Unfall mit Kretschmann-KonvoiBei einem Unfall mit der Fahrzeugkolonne von Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann wird Anfang der Woche ein einjähriges Mädchen schwer verletzt - jetzt stirbt das Kind. Der Grünen-Politiker reagiert sofort. 06.09.2020