Winfried Kretschmann

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Winfried Kretschmann

Kuhn gibt sich siegessicher - aber der Wahlausgang ist knapp.
07.10.2012 20:43

Kuhn liegt nach erster Wahlrunde vorn Wird Stuttgart grün?

"Jetzt noch zwei Wochen", twittert der Grünenpolitiker Fritz Kuhn nach der ersten Runde der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart. Er liegt vorn, muss sich aber bei der Stichwahl dem parteilosen Sebastian Turner stellen. Und der liegt gerade mal zwei Prozentpunkte hinter Kuhn. Hier kommt der Autor hin

Kretschmann zeigt sich offen für den Ankauf von Steuer-CDs.
24.08.2012 05:14

Umstrittener Erwerb von Steuer-CDs Kretschmann befürwortet Kauf

Nach Nordrhein-Westfalen fasst auch Baden-Württemberg einen Ankauf von CDs mit Steuersünder-Daten aus der Schweiz ins Auge. "Solange Steuerabkommen nicht besteht", kann sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Erwerb vorstellen. Hier kommt der Autor hin

Die Ministerpräsidenten Haseloff, Beck, Kretschmann und Seehofer vor dem Kanzleramt.
24.06.2012 18:14

Zustimmung teuer erkauft Länder stimmen Fiskalpakt zu

Nach dem Ja von SPD und Grünen bekommt Kanzlerin Merkel auch die Zustimmung der Bundesländer zum Fiskalpakt. Es ist die vorletzte Hürde für die europäische Schuldenbremse, Karlsruhe kann das Projekt noch stoppen. Sicher ist: Die Einigung mit den Ländern wird teuer für den Bund. Hier kommt der Autor hin

Bekennender Fan des baden-württembergischen Ministerpäsidenten: Schwabe und Satiriker Mathias Richling.
22.05.2012 11:12

Mathias Richling "Kretschmann ist eine Kultfigur"

Der Stuttgarter Kabarettist Mathias Richling outet sich als Fan des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Der SWR-Satiriker hält den Grünen für einen "Exportschlager".

Winfried Kretschmann im Gespräch mit Didier Burkhalter.
30.04.2012 16:53

Kretschmann verhandelt Abkommen Schweiz bewegt sich nicht

Die Regierungen von Baden-Württemberg und der Schweiz werden sich nicht über das geplante Steuerabkommen einig. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine SPD-Kollegen wollen nachverhandeln und drohen mit einer Blockade. In der Schweiz zeigt man dafür wenig Verständnis.

Baden-Württembergs neuer Mininsterpräsident: Winfried Kretschmann.
12.05.2011 20:43

Kretschmann erster grüner Landeschef "Wahl ist eine Zäsur"

Es ist eine kleine Revolution: Die Grünen übernehmen im Musterländle das Kommando. Während die Wahl von Winfried Kretschmann zum ersten grünen Ministerpräsidenten Deutschlands von seiner Partei als Beginn einer Ära gefeiert wird, bleibt die Presse besonnen: Erstmal müssen die Grün-Roten unter Kretschmann beweisen, dass sie es besser können als die Schwarzen.

Winfried Kretschmann wird von Willi Stächele vereidigt.
12.05.2011 11:25

Historische Wahl Kretschmann erhält 73 Stimmen

Winfried Kretschmann ist der erste grüne Ministerpräsident Deutschlands. Der frühere Grünen-Fraktionschef erhält bei geheimer Wahl im Parlament von Baden-Württemberg 73 von 138 abgegebenen Stimmen. Grün-Rot hat im Stuttgarter Landtag 71 Abgeordnete. Mit Kretschmanns Wahl ist die 58 Jahre lange Dominanz der CDU in Baden-Württemberg beendet.

Die einstige Splitterpartei dringt weit in die Wählerkreise vor: Claudia Roth, Eveline Lemke und Winfried Kretschmann (v.l.n.r.).
28.03.2011 20:04

Wahlerfolg der Grünen "Ermutigung für Wechsel in Berlin"

Die Grünen sind die großen und auch einzigen Gewinner der Landtagswahlen. Sie stellen die Zeichen auf Grün für einen Regierungswechsel in Berlin. Doch Winfried Kretschmann muss die Kirche im Dorf lassen. Politisches Wunschdenken wird schon bald von kalter Realität verdrängt.

Gewinner und Verlierer: Während sich Winfried Kretschmann (rechts) über sein historisch einmaliges Ergebnis freuen kann, muss Ministerpräsident Mappus die Niederlage verkraften.
27.03.2011 21:40

Kretschmanns großer Erfolg Grün-Rot erringt historischen Sieg

Baden-Württemberg erlebt einen historischen Machtwechsel: Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erringen Grüne und SPD bei der Landtagswahl eine knappe Mehrheit. Da die Grünen die zweitstärkste Kraft hinter der CDU werden, könnte mit Winfried Kretschmann erstmals ein Grüner Ministerpräsident eines Bundeslandes werden. Die SPD kündigt bereits an, als Juniorpartner in eine Koalition gehen zu wollen. Während die FDP trotz massiver Verluste knapp den Einzug in den Landtag schafft, scheitert die Linkspartei deutlich an der 5-Prozent-Hürde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen