Schwache Wirtschaftszahlen Chinas Exporte brechen einErst vor wenigen Tagen vermeldet der chinesische Regierungschef Li das niedrigste Wirtschaftswachstum seit fast 30 Jahren. Bei den Handelsdaten wiederholt sich das Spiel: Der Export-Einbruch übertrifft die Befürchtungen von Analysten deutlich.08.03.2019
Draghi vor historischer Marke EZB legt die Hand neben den KrisenschalterDie Risiken sind inzwischen unübersehbar. Handelsstreit, Brexit und Sorgenkinder in der Eurozone. Und so greift die EZB wieder zu Stützungsmaßnahmen. Nicht alle sind davon begeistert.07.03.2019
Korrektur zur Jahresmitte Börsenprofis rechnen mit RücksetzerSchwächelnde Konjunktur, auslaufende Sondereffekte - etliche Börsianer rechnen mit fallenden Kursen an den Börsen. Im Sommer könnte es soweit sein. Zudem kürzen sie ihre Index-Prognosen. Bei einem Markt indes lohnt ein genauer Blick.02.03.2019
Milliarden-Entlastungen geplant Altmaier will weitere "gute Jahre"Der Wind weht rauer - das Wirtschaftswachstum wird schwächer. Mit allerlei Maßnahmen will die Bundesregierung nun gegensteuern. Bislang keine Folgen sieht das Wirtschaftsministerium für den Arbeitsmarkt. Im Gegenteil.30.01.2019
Weniger Spielraum der Länder IWF streicht die Prognosen zusammenKeine Rezession, aber viele dunkle Wolken: Der Internationale Währungsfonds kassiert seine Wirtschaftserwartungen. Zu groß seien die Risiken. Zugleich mahnten die Experten die Länder, ihre Schulden zu reduzieren. Andernfalls seien kaum Reaktionen auf eine Krise möglich.21.01.2019
WEF warnt vor Spaltung Existenzielle Risiken bedrohen WeltwirtschaftKlimawandel, geopolitische Krisen und weltwirtschaftliche Spannungen: Laut neuestem Risikobericht des WEF geht es an verschiedenen Fronten für die Welt ums Überleben. Um die Lage zu verbessern, fehlt es allerdings an Initiative.16.01.2019
Pessimistische Prognose IMK erwartet BIP-Wachstum von 1,7 ProzentDie aggressive US-Handelspolitik und ein Brexit auf Schlingerkurs könnten die Euphorie der deutschen Konjunktur laut einer Prognose erheblich bremsen. Die Hans-Böckler-Stiftung schlägt daher Wege vor, wie das moderate Wirtschaftswachstum stabilisiert werden kann.03.01.2019
Wirtschaftsausblick für 2019 Volkswirte erwarten schwächeres WachstumSchon in diesem Jahr bereiten Handelskrieg, Brexit und Italien der deutschen Wirtschaft Probleme. Ökonomen zufolge werden diese Unsicherheiten im kommenden Jahr zunehmen. Darunter leidet auch der Abbau der Arbeitslosenzahlen.28.12.2018
Konjunktur trübt sich ein Wirtschaftsweise senken PrognoseDie Wirtschaftsweisen schrauben ihre Erwartungen herunter. Grund sind die weltweiten Handelskonflikte sowie der Brexit. Hierzulande geht die größte Gefahr vom demografischen Wandel aus. Die Regierung sollte gegensteuern.07.11.2018
Wachstumsprognose kassiert Wirtschaftsweise plädieren für spätere RenteDie Wirtschaftsweisen schrauben ihre Erwartungen herunter. Grund sind die weltweiten Handelskonflikte sowie der Brexit. Hierzulande geht die größte Gefahr vom demografischen Wandel aus. Die Regierung sollte gegensteuern.06.11.2018