Ifo-Index stoppt Talfahrt "Der Abschwung macht eine Pause"Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer signalisiert etwas Erholung. Doch die positive Stimmung beschränkt sich allein auf die Dienstleister. In der Industrie hingegen zeichnet sich keinerlei Erholung ab - im Gegenteil.24.09.2019
Konjunkturelle Delle Arbeitslosigkeit sinkt nicht mehrDie Situation klingt paradox: Wegen der sich abkühlenden Wirtschaft wird die Erwerbslosigkeit nicht weiter sinken. Dennoch steigt die Beschäftigung. Für die kommenden Monate erwarten Forscher zunächst aber mehr Arbeitslose.19.09.2019
Hoher Schuldenberg Italien kassiert WachstumsprognoseDie neue italienische Regierung muss nächsten Monat ihren Haushalt der EU präsentieren. Für die Planungen des Zahlenwerks hat Rom nun die Wirtschaftsprognose deutlich eingedampft. Im kommenden Jahr wird nun eher mit einer Stagnation gerechnet.18.09.2019
Wieder was gelernt Was uns neue Schulden bringenDeutschland schlittert in die Rezession. Viele Ökonomen fordern: Wir müssen mehr Geld in unsere Wirtschaft investieren. Die Bundesregierung soll neue Schulden machen, auch wenn das in Deutschland verpönt ist. Für Staaten kann es sich aber sogar lohnen, auf Pump zu leben.21.08.2019
BIP sinkt um 0,1 Prozent Die deutsche Wirtschaft schrumpftDie Wirtschaftsleistung in Deutschland sinkt im zweiten Quartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das Bruttoinlandsprodukt verringert sich im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent. Auch die Aussichten für die kommenden Monate sind getrübt.14.08.2019
Deutsche Wirtschaft unter Druck Ifo-Index sinkt auf niedrigsten Wert seit 2014Anders als bei den Verbrauchern ist die Stimmung in den deutschen Führungsetagen eher trüb. Zuletzt rauschen die Konjunkturerwartungen in den Keller. Auch die Wirtschaftsleistung soll im laufenden Quartal schrumpfen - kommt es zu einer Rezession?24.06.2019
Wird Binnenmarkt infiziert? Ifo: Deutsche Industrie steckt in RezessionDie Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland ist laut dem Ifo-Institut gespalten. Während die Menschen hierzulande munter konsumieren, schwächelt die exportorientierte Industrie. Einen Grund sieht das Institut in einer Handelspolitik, die mit Drohungen arbeite.18.06.2019
Kleinster Zuwachs seit 17 Jahren Chinas Produktion wächst deutlich langsamerDie schwache weltweite Nachfrage hat Auswirkungen auf die Konjunktur in China: Im Mai wächst die Produktion nur noch um fünf Prozent und damit so wenig wie seit 17 Jahren nicht mehr. Auch die Investitionen gehen zurück.14.06.2019
"Ökonomen-Barometer" Volkswirte sehen schwarzDie Volkswirte in Deutschland befürchten ein Ende des Wirtschaftswachstums. Viele sind so pessimistisch wie lange nicht mehr.13.04.2019Von Sonja Funke
Sachsen boomt Die Republik hat ein neues ArmenhausViele Probleme der neuen Bundesländer sind einer Studie zufolge Vergangenheit. Dafür kriselt es nun gewaltig in einer anderen Region der Republik.05.04.2019Von Benjamin Konietzny