"ntv Frühstart" DGB: Boni korrigieren keine SchieflagenIn der Corona-Krise stehen plötzlich Berufsgruppen im Mittelpunkt, deren Beschäftigte oftmals eher schlecht bezahlt werden. Der DGB will, dass sich dies ändert. Zwar seien Prämien attraktiv, wichtiger aber wäre eine Kurskorrektur. 30.03.2020
Grüne kritisieren Alarmismus FDP warnt vor "Revolution"Wie geht es weiter in Deutschland? Der FDP-Politiker Buschmann befürchtet eine Radikalisierung der Mittelschicht, wenn Unternehmen dichtmachen und Aktiensparpläne wertlos werden. Seine Grünen-Kollegin Haßelmann mahnt zu Sachlichkeit.29.03.2020
"Spitze steht uns noch bevor" SPD-Chef warnt vor zu frühen LockerungenWie lange wird das öffentliche Leben in Deutschland noch stillstehen? Bisher gebe es keinen Grund, die Regeln zu lockern, sagen führende SPD-Politiker und stärken damit Kanzlerin Merkel den Rücken. CDU-Vize Laschet mahnt aber, sich schon jetzt Gedanken über die spätere Rückkehr ins soziale Leben zu machen.29.03.2020
Rekordzahl bei Hilfsanträgen Corona-Schock am US-ArbeitsmarktDie Coronavirus-Pandemie schlägt in Rekordtempo auf den US-Arbeitsmarkt durch. In der vergangenen Woche stellten mehr als drei Millionen Amerikaner einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe. Das tatsächliche Ausmaß der Entlassungswelle könnte sogar noch größer sein.26.03.2020
Stärker als in Finanzkrise Altmaier erwartet schwere RezessionWie tief stürzt Deutschland infolge der Corona-Pandemie in die wirtschaftliche Rezession? Es gibt seitens der Institute Schreckensszenarien. Wirtschaftsminister Altmaier richtet bereits den Blick auf die Zeit danach. Seine Aufgabe ist es, die Zeit der Rezession so kurz wie möglich zu halten.24.03.2020
Brichta und Bell Droht wegen Corona eine neue Finanzkrise?Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise sind schwer vorhersehbar. Regierungen und Notenbanken stemmen sich aber schon jetzt einer drohenden Weltwirtschafts- und Finanzkrise entgegen. Wie ist die aktuelle Lage einzuschätzen?23.03.2020
S.O.S. von DIHK und Handwerk "Unvorstellbare Pleitewelle" befürchtetDas, was sich gerade im Land abspielt, erschien bis vor Kurzem noch unvorstellbar. Ebenso unvorstellbar ist die Belastung vor allem für kleinere Betriebe. Aus Industrie, Handel und Handwerk kommen nun dramatische Hilferufe. Die Branchenverbände fordern mehr Hilfen des Staates.22.03.2020
Hunderte Milliarden für Firmen So sieht der Schirm für die Wirtschaft ausDie Beträge, mit denen die Politiker hantieren, sind schwindelerregend: Mit Hunderten von Milliarden Euro soll der Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft in der Corona-Krise verhindert werden. Ein Überblick, an wen welche Gelder fließen sollen.21.03.2020Von Max Borowski
Wien erwartet sehr lange Krise Kurz: "Die Welt wird ganz anders aussehen"Österreichs Kanzler Kurz bereitet seine Landsleute auf das Schlimmste vor. Die Auswirkungen der Pandemie würden "uns noch Monate beschäftigen", sagt er. Und nach dem Ende der Krise müsse es "viele Diskussionen" geben. 18.03.2020
Top-Ökonom Rogoff im Interview "Das ist wie im Krieg"Star-Ökonom Kenneth Rogoff hat Finanzkrisen der vergangenen 800 Jahre untersucht. Nun fürchtet er eine Weltwirtschaftskrise wie 1929 - und fordert Regierungen zu gewaltigen Hilfsmaßnahmen auf. 17.03.2020