Zahlungsprobleme wegen Corona Entgegenkommen für klamme Mieter möglichDas Coronavirus bedroht die wirtschaftliche Grundlage vieler Menschen. Eigentümer fürchten offenbar, dass Gewerbetreibende und Privatleute deshalb Mietzahlungen zurückhalten. Vorsichtig wird Kompromissbereitschaft signalisiert, am deutlichsten von Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia.17.03.2020
Maßnahmen gegen Corona-Krise Merkel rückt von Schwarzer Null abDie Corona-Krise rührt an vielen Gewissheiten, auch in der Haushaltspolitik. Bundeskanzlerin Merkel erklärt, dass bei Maßnahmen zur Bekämpfung einer drohenden Wirtschaftskrise die Vermeidung eines Defizits keine Priorität habe - und hält damit nicht länger an der Schwarzen Null fest.11.03.2020
Virus beeinträchtigt Wirtschaft Bezug von Kurzarbeitergeld wird erleichtert Die Große Koalition will die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nach Möglichkeit begrenzen. Neue Regelungen bei der Zahlung von Kurzarbeitergeld könnten deshalb bereits Anfang April greifen. Der Koalitionsausschuss beschließt außerdem ein umfangreiches Investitionspaket. 09.03.2020
Mysteriöser Geldgeber aus USA Erdogans Kanal-Plan wird immer verrückterDer türkische Präsident Erdogan treibt ein weiteres Prestigeprojekt voran: eine künstliche Schifffahrtsstraße zwischen Schwarzem Meer und Marmarameer. Unklar ist bislang, wer die Baukosten von rund 12 Milliarden US-Dollar zahlen soll. Da meldet sich ein spendabler US-Fonds.22.01.2020Von Diana Dittmer
Viel Konfliktpotenzial Tarifgespräche für Metaller in KrisenzeitenDirekt und indirekt profitieren etwa drei von vier Beschäftigten von Tarifverhandlungen. Und in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Verhandlungen an. Dabei geht es in wichtigen Branchen inzwischen auch um Werkzeuge für Krisenzeiten.01.01.2020
Jeder Fünfte kennt sich aus Türkei wandelt sich zur KryptonationLaut einer Umfrage ist ein Fünftel der Türken mit Kryptogeld vertraut. Das ist so viel wie nirgendwo sonst auf der Welt. Die Inflation begünstigt die Flucht ins digitale Geld-Universum. Nach Vorbehalten setzt inzwischen sogar die Regierung Erdogan auf Cybergeld. 24.11.2019
Suizide aus Armut? Türkei schweigt Wirtschaftskrise totEine Serie von Selbstmorden erschüttert die Türkei. Binnen weniger Tage vergiften sich gleich drei Familien. Alle haben ein gemeinsames Motiv: finanzielle Probleme ausgelöst durch die Wirtschaftskrise im Land. Die Regierung, die davon nichts wissen will, plant harte Maßnahmen.21.11.2019
Keine Mehrheiten nach Wahl In Spanien regieren die ExtremeDie erneuten Parlamentswahlen in Spanien haben eine Regierungsbildung nicht leichter gemacht. Im Gegenteil: Der Trend zu immer schrilleren Tönen ist Wasser auf die Mühlen der Parteien am linken und rechten Rand. Dennoch sollten sich die Wähler nicht von der Politik abwenden.11.11.2019Ein Kommentar von Marcel Grzanna
Konservativer erreicht Stichwahl Uruguay steht Richtungswahl bevorWirtschaftskrisen und teils gewalttätige Proteste erschüttern Südamerika. Während die Wähler in Bolivien und Argentinien die Zukunft in die Hände linker Politiker legen, ist Uruguay gespalten: Die Linke bleibt stark, doch im Rennen um die Präsidentschaft steht eine enge Stichwahl bevor.28.10.2019
Argentinien im Wirtschaftsfluch Der Wundermacher ist wieder daEs herrschte Vollbeschäftigung in Coronel Suárez, linke Politiker gaben sich die Klinke in die Hand, feierten sich und den Schuh-Boom der Mittelstadt. Dann kam der Absturz unter Präsident Macri. Die Peronisten erwarten einen triumphalen Wahlsieg.27.10.2019Von Roland Peters, Coronel Suárez