"Nicht alle begreifen die Lage" Roland-Berger-Chef sieht bisher größten WirtschaftsumbruchDer Leiter der größten deutschen Unternehmensberatung sieht die hiesigen Firmen in einer tiefen Krise. Da diese bislang nur wenige Menschen direkt betreffe, fehle aber noch das Bewusstsein dafür. Dabei seien alle Branchen betroffen. Und Einsparungen genügten in diesem Fall nicht.07.03.2024
Peking setzt Fünf-Prozent-Ziel China will weiter wachsen - doch "es wird nicht einfach"In China lässt der Boom vergangener Jahre merklich nach, die Wirtschaft kämpft aktuell mit vielerlei Problemen. Dennoch wird weiterhin ein Wachstum von rund fünf Prozent angestrebt. Beobachter halten das für ambitioniert. 05.03.2024
Kaum Wirtschaftswachstum Die Ampel wird zum Standortnachteil Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft sind nicht rosig. Die Ampel-Koalition macht wenig Hoffnung auf Besserung. Sie blockiert sich gegenseitig und trägt damit zum Pessimismus bei.21.02.2024Von Jan Gänger
Brennt die Industrie lichterloh? Volkswirt: Wer Staatshilfen will, kann gehenBASF flüchtet nach China. Miele nach Polen. Autozulieferer ZF Friedrichshafen und Solarmodulbauer Meyer Burger liebäugeln mit den USA. Die Botschaft der deutschen Industrie ist eindeutig: Ohne Staatshilfen sind wir weg. Volkswirt Reint Gropp würde ihr die Tür aufhalten, wie er im "Klima-Labor" von ntv erklärt.15.02.2024
Kabinettsbildung in Argentinien Milei nominiert "Messi der Finanzen" als MinisterSeine Expertise bringt ihm den Vergleich mit Fußball-Superstar Messi ein. Als ehemaliger Finanzminister und Notenbankchef ist Luis Caputo ein Mann fürs Krisenmanagement in Argentinien. Nach der Staatspleite 2014 führte er die Schuldenverhandlungen. Jetzt soll er das Finanzwesen erneut sanieren.29.11.2023
Grenze bleibt dicht Warum Ägypten Gaza-Flüchtlingen den Riegel vorschiebtIm Gazastreifen droht angesichts des Israel-Krieges eine humanitäre Katastrophe. Doch die Solidaritätsbekundungen des ägyptischen Nachbarn bleiben reine Lippenbekenntnisse. Denn das Land lässt keinen palästinensischen Flüchtling über die Grenze. Dafür hat Kairo mehrere Gründe.19.10.2023Von Hedviga Nyarsik
Immobilienkonzern verschuldet Country Garden droht ZahlungsausfallDer chinesische Immobiliensektor ist in einer Krise. Inzwischen können zahlreiche Unternehmen Zahlungen nicht mehr leisten. Auch Country Garden hat Schulden in Millionenhöhe nicht beglichen. Der Konzern warnt nun vor einem möglichen Zahlungsausfall. 10.10.2023
Immobilien- und Konjunkturkrise Chinas Wirtschaftslage löst Lotto-Boom ausDie angeschlagene Wirtschaft der Volksrepublik China macht sich auch bei den Verkaufszahlen von Lotterielosen bemerkbar. Diese steigen hauptsächlich in den Monaten mit schwacher Konjunktur. Viele Chinesen hoffen, ihre finanzielle Lage mit einem Lotto-Gewinn verbessern zu können und versuchen ihr Glück.01.10.2023
Prognosen zusammengestrichen IMK und Banken: Wirtschaft holt Rückschlag 2024 nicht aufDas Anspringen der Konjunktur verschiebt sich nach Ansicht von Experten weiter. Das IMK und die Banken erwarten für nächstes Jahr inzwischen nur noch ein geringes Wachstum. Zu sehr lasten die Zinspolitik und der maue Auslandsnachfrage auf den Unternehmen. Immerhin soll der Arbeitsmarkt stabil bleiben.26.09.2023
ZEW-Index legt leicht zu Analystenstimmung hellt sich auf - Lageeinschätzung sinktNur ein Lichtblick und keine Trendwende: So beurteilt ein Marktexperte den ZEW-Index. Dieser deutet auf eine etwas bessere Beurteilung der kommenden sechs Monate hin. Zugleich aber hat sich Einschätzung der aktuellen Lage verdüstert - und sendet somit ein starkes Rezessionssignal.12.09.2023