Pessimistische Prognose IMK erwartet BIP-Wachstum von 1,7 ProzentDie aggressive US-Handelspolitik und ein Brexit auf Schlingerkurs könnten die Euphorie der deutschen Konjunktur laut einer Prognose erheblich bremsen. Die Hans-Böckler-Stiftung schlägt daher Wege vor, wie das moderate Wirtschaftswachstum stabilisiert werden kann.03.01.2019 Uhr
Handelsstreit mit USA belastet Chinas Industrie schrumpft wiederDer Handelskonflikt mit den USA macht der chinesischen Industrie zu schaffen: Erstmals seit mehr als zwei Jahren verschlechtert sich die Auftragslage. An anderer Stelle kann die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt jedoch weiter Fortschritte machen.31.12.2018 Uhr
"Steuerwettbewerb annehmen" Wirtschaftsweiser fordert Soli-AbschaffungZwar soll der Soli nach dem Willen der Koalition abgebaut, aber nicht vollständig abgeschafft werden. Das fordert nun allerdings der Chef der Wirtschaftsweisen. Er will so mehr Investitionen nach Deutschland locken.24.12.2018 Uhr
Autobranche mit Problemen RWI revidiert Prognosen kräftig nach untenNach anderen Wirtschaftsinstituten senkt nun auch das Essener RWI den konjunkturellen Daumen in Bezug auf Deutschland. Die Experten verzeichnen eine Abschwächung der Binnenkonjunktur. Sie erwarten auch von der Exportwirtschaft keine Impulse.18.12.2018 Uhr
Aussicht für deutsche Wirtschaft Bundesbank senkt WachstumsprognosenDie deutsche Wirtschaft profitiert vom anhaltenden Aufschwung. Doch nun bremsen die Ökonomen der Zentralbank den Optimismus: Sie beurteilen die Aussichten für die deutsche Wirtschaft deutlich negativer als noch im Juni. 14.12.2018 Uhr
"Mannigfache Unsicherheiten" Ifo-Institut senkt WachstumsprognosePolitische Entwicklungen, aber auch die schwächelnde Autoindustrie bremsen das deutsche Wirtschaftswachstum. Das Ifo-Institut senkt seine Prognosen deutlich. Einen Abschwung erwartet man aber nicht.14.12.2018 Uhr
Privater Konsum legt zu Griechisches Wachstum wird stärkerDie griechische Wirtschaft kommt in Fahrt. Zum neunten Mal in Folge weist das Land ein Wachstumsquartal aus. Und Athen rechnet für das kommende Jahr mit einem weiteren Anstieg.04.12.2018 Uhr
Wirtschaft leidet in jedem Fall Regierungsanalyse kalkuliert Brexit-SchädenEin chaotischer Brexit wird dem britischen Wirtschaftswachstum einen heftigen Dämpfer verpassen. Das geht aus einer Regierungsanalyse hervor. Selbst ein Abkommen mit der EU werde der Wirtschaft schaden. Doch dieses Szenario muss May dem Parlament verkaufen.28.11.2018 Uhr
Milliarden für Millionäre Warum Trumps Steuerreform kein Erfolg istAn Weihnachten beglückte Donald Trump Superreiche und Konzerne mit billionenschweren Steuergeschenken - und versprach Normalverdienern höhere Löhne und mehr Jobs. Ein knappes Jahr später steht fest: Das waren Luftschlösser.25.11.2018 UhrVon Hannes Vogel
Draghi mildert Wachstumssorgen EZB-Präsident fordert KapitalmarktunionEuropas Aufschwung ist ins Stocken geraten. Trotzdem sieht EZB-Präsident Draghi keinen Grund zur Sorge. Sein Lösungsvorschlag: einheitliche Regeln für Banken und "mehr Europa".16.11.2018 Uhr