"Kräftige Gewitterwolken" Ifo-Institut senkt KonjunkturprognoseDeutlich schlechter entwickelt habe sich die deutsche Wirtschaft in den ersten Monaten des Jahres, teilt das Ifo-Institut mit. Die Ökonomen senken ihre Konjunkturprognose gleich um 0,8 Prozentpunkte. Mit ihrer Einschätzung sind sie nicht allein.19.06.2018 Uhr
"Eher schwunglose Industrie" Bundesbank sorgt sich um das WachstumWie geht es weiter mit der deutschen Wirtschaft? Im aktuellen Monatsbericht Juni skizzieren Ökonomen der Bundesbank, welche Faktoren die konjunkturellen Perspektiven überschatten. Insgesamt sehen die Experten ein ganzes Bündel "wichtiger Wachstumsstützen".18.06.2018 Uhr
Engpässe machen sich bemerkbar Bundesbank kassiert WachstumsprognoseVon "zunehmenden angebotsseitigen Engpässen" spricht die Bundesbank und von einer abgeschwächten Hochkonjunktur. Dementsprechend senkt die Notenbank ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr.15.06.2018 Uhr
Geringverdiener profitieren kaum Wirtschaftsboom kommt bei vielen nicht anDie Wirtschaft in Deutschland brummt seit Jahren, die Arbeitslosigkeit ist gering. Davon profitieren aber nur bestimmte Einkommensgruppen. Zwischen Spitzen- und Niedrigverdienern geht die Schere gemäß einer neuen Studie weiter deutlich auseinander.24.05.2018 Uhr
Euro bremst Wachstum "Made in Germany" zurzeit für viele zu teuerDer Schwung der deutschen Wirtschaft ebbt zum Jahresstart ab. Nur noch um schlappe 0,3 Prozent wächst das BIP. Der starke Euro ist den Export-Unternehmen ein Klotz am Bein - doch bessere Zeiten sind schon in Sicht.24.05.2018 Uhr
BIP wächst um 0,3 Prozent Deutsche Wirtschaft verliert an TempoEuropas größte Volkswirtschaft drosselt ihr Wachstumstempo: Laut Statistischem Bundesamt wächst das Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2018 nur um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Experten sprechen von einer "temporären Wachstumsdelle".15.05.2018 Uhr
So wird die Börsenwoche Wonnemonat oder Durchhänger beim Dax?Die kommende Börsenwoche ist gespickt mit Terminen: Etliche Firmen öffnen die Bücher und eine Reihe von Konjunkturdaten bietet einen Blick in den Maschinenraum. Doch Experten sind uneins. Auf dem Parkett sind beide Richtungen möglich. Knackpunkt ist der Euro.14.05.2018 Uhr
Enorme Risiken China hat ein SchuldenproblemChina ist der Wachstumsmotor der Weltwirtschaft. Doch wie nachhaltig ist die Dynamik? Die hohe Verschuldung des Landes kann zu einer Krise führen – mit heftigen Auswirkungen auf die globale Konjunktur.29.04.2018 UhrVon Egmond Haidt und Benjamin Feingold
200. Geburtstag von Karl Marx Es geht noch immer ein Gespenst umKarl Marx ist eine Ikone der Kapitalismuskritik. Ob er aber die Probleme der heutigen Wirtschaftswelt tatsächlich so treffend beschreibt, wie viele seiner Anhänger behaupten, ist zweifelhaft.28.04.2018 UhrEin Gastbeitrag von Michael Hüther
Eine Liga mit China und Indien Wirtschaft der Türkei erlebt BoomjahrDie türkische Wirtschaft ist 2017 so stark gewachsen wie seit vier Jahren nicht mehr. Allerdings sind die Vergleichswerte auch schwach. Ankara feiert den Erfolg. Doch selbst Erdogan-Berater sehen einen Berg an Aufgaben.30.03.2018 Uhr