Es liegt auch an den Augen Weshalb macht der Wombat Klötzchen?Eine ungewöhnliche Fähigkeit des Wombats ist die, seinen Stuhl in Würfelform zu pressen. Wie die meisten Dinge in der Natur hat auch dies einen Sinn. So würde das Tier vielleicht anders kacken, könnte es besser gucken.19.11.2018 Uhr
Aus Zellkulturen gezüchtet USA ebnen Laborfleisch den WegSchnitzel und Braten aus der Petrischale sind längst keine Illusion mehr. Und in den USA könnten derartige Produkte in absehbarer Zeit auf den Tellern landen. Zwei Behörden haben nun Eckpunkte für die Produktion zusammengestellt.17.11.2018 Uhr
Gutachten über Olympiasiegerin Stasi-Verdacht gegen Drechsler entkräftetDie ehemalige Weltklasse-Leichtathletin Heike Drechsler sieht sich immer wieder Vorwürfen ausgesetzt, sie sei Mitarbeiterin der Stasi gewesen. Ein Gutachten entlastet die Sportlerin nun. Lexikon-Einträge über Drechsler müssen fortan umgeschrieben werden.12.02.2019 Uhr
Kunststoff im menschlichen Darm Forscher finden Mikroplastik in StuhlprobenIn den Tiefen des Ozeans bis hin zu den Larven von Stechmücken - Mikroplastik ist fast überall. Nun weisen Forscher Kunststoffpartikel auch in Stuhlproben von Menschen nach. Vor allem die Vielfalt der Plastikteilchen überrascht. Viele Fragen bleiben aber noch offen.23.10.2018 Uhr
Hawkings letzte Angst Essays prophezeien die "Supermenschen" In mehreren Schriftstücke äußerte der gestorbene Physiker Stephen Hawking die Befürchtung, dass sich wohlhabende Leute zukünftig Methoden zur Genmanipulation leisten und damit eine überlegene Spezies von Supermenschen erschaffen. 16.10.2018 Uhr
Wie viele Blitze zählen Sie? "Kaninchen-Illusion" täuscht unser GehirnMit einer optischen Täuschung wollen Forscher erklären, wie unser Gehirn Informationen wahrnimmt. Pieptöne und schnelle Blitze tauchen in dem Experiment fast gleichzeitig auf. Die meisten Betrachter zählen mehr Blitze, als in Wirklichkeit erscheinen. Sie auch?27.07.2022 Uhr
Personalisierte Medizin Wann Vitamin E wirkt und wann nichtÜber die Sinnhaftigkeit der Einnahme von Vitaminpräparaten wird seit Jahrzehnten gestritten, auch weil Studienergebnisse nicht eindeutig sind. Forscher untersuchen nun die Wirkweise von Vitamin E und stoßen auf einen Weg, der gewünschte Effekte vohersagbar macht.05.10.2018 Uhr
Viele versteckte Homosexuelle Welchen Sex haben deutsche Männer mit 45?Über Sex spricht man nicht. Dennoch befragen Forscher mehr als 12.000 deutsche Männer im Alter von 45 Jahren konkret zu diesem Thema. Sie werden von den Ergebnissen mehrfach überrascht.05.10.2018 Uhr
Kanzlerin in Israel Merkel glaubt an ZweistaatenlösungAngela Merkel hält sich für deutsch-israelische Regierungskonsultationen in Israel auf. Beide Länder wollen enger zusammenarbeiten. Zudem besucht die Bundeskanzlerin die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und erhält einen Ehrendoktor.18.09.2025 Uhr
Runzeliges Aussehen Hautrisse nützen Afrikanischen ElefantenTiefe Furchen auf menschlicher Haut sind eine eher ungeliebte Alterserscheinung. Bei Elefanten erfüllen die Falten, Runzeln und Gräben aber wichtige Funktionen. Neueste Erkenntnisse legen dar, wie die Tiere zu ihrem verwitterten Aussehen kommen.03.10.2018 Uhr