Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

imago0062170831h.jpg
13.02.2021 09:26

Masse der Eier schlupffähig Mücken macht Frost kaum was aus

Ein Winter mit Temperaturen im Minusbereich zerstört die Mückeneier und macht das Frühjahr mückenärmer. Doch das ist ein Irrglaube, der sich wacker hält. Warum, erklärt ein Experte, der sich der Bekämpfung der Schnakenplage verschrieben hat und jetzt schon Vorbereitungen für die nächste Saison trifft.

220925323.jpg
12.02.2021 17:03

Hinweise auf Umzug Stand Stonehenge einst ganz woanders?

Eines der berühmtesten Bauwerke Englands ist womöglich gar kein Original - sondern eine recycelte Variante eines noch älteren Monuments, sagen Forscher. Sie fanden Hinweise, dass die riesigen Steine von Stonehenge schon vor langer Zeit um Hunderte Kilometer versetzt wurden.

imago0110963293h.jpg
11.02.2021 16:59

"Spirit" gegen Krebs und Grippe Corona hebt Forschung auf neues Level

Im Rekordtempo entwickeln die Forscher einen Impfstoff gegen das Coronavirus Sars-CoV-2. Der schnelle Erfolg gelingt unter gewaltigem Druck - und auch, weil Wissenschaftler weltweit plötzlich enger zusammenarbeiten. Dieser Schub könnte auch beim Kampf gegen andere Krankheiten Erfolge bringen. Von Daniela Halm

231687462.jpg
11.02.2021 12:05

18.000 Jahre altes Instrument Forscher lassen Schneckenhorn erklingen

Als Wissenschaftler vor 90 Jahren ein altes Schneckenhaus entdecken, halten sie es für ein Trinkgefäß und der Fund gerät in Vergessenheit. Nun zeigt sich: Es handelt sich eigentlich um ein Musikinstrument. Nach Tausenden von Jahren entlockt ein Forschungsteam dem Gehäuse wieder Töne.

5789109dd6adc6874b67e21844f5d11c.jpg
09.02.2021 17:43

"Mission erfüllt" Arabische Raumsonde erreicht den Mars

Als erste von drei Mars-Missionen in diesem Monat erreicht die der Vereinigten Arabischen Emirate ihr Ziel. Die Raumsonde soll ein Jahr lang Wetterdaten aufzeichnen. Das Projekt dient aber nicht nur der Wissenschaft, sondern soll auch von Menschenrechtsfragen ablenken.

155d108e4618c2497046c77ce85ea349.jpg
09.02.2021 12:37

WHO-Untersuchung in Wuhan Experten sehen Fledermaus-Theorie bestätigt

Nach langem Hin und Her lässt China WHO-Experten nach Wuhan reisen, um nach dem Ursprung des Coronavirus zu forschen. Ihre Ergebnisse bekräftigen die Annahme, dass das Virus von Fledermäusen ausging. Eine andere Theorie, über die spekuliert wird, halten sie dagegen für "extrem unwahrscheinlich".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen