Injektion von Sputnik Light Putin bekommt Booster - ohne KamerasDie Mehrheit der russischen Bevölkerung betrachtet die Corona-Impfung skeptisch. Bedenken gibt es unter anderem bezüglich des russischen Vakzins. Bislang haben sich nur 40 Prozent impfen lassen. Staatschef Putin bekommt nach eigenen Angaben bereits die Booster-Spritze.21.11.2021
Treffen mit NATO-Generalsekretär Merkel: Verhältnis zu Russland abgekühltIn einer der letzten Krisen während ihrer Amtszeit wird Kanzlerin Merkel noch einmal alles abverlangt. Bei einem Treffen mit dem NATO-Generalsekretär geht es um die belarussisch-polnische Grenze, aber auch um die Ukraine. Lukaschenko und Putin haben derweil über Merkel telefoniert.19.11.2021
Westen alarmiert wegen Ukraine Putin warnt vor Überschreiten der "roten Linie"Laut Wladimir Putin sorge der Westen mit Armeemanövern für eine "Eskalation" im Ukraine-Konflikt. Der Kremlchef schickt eine deutliche Warnung in Richtung Nato. Die USA und ihre Partner sind hingegen besorgt wegen massiven Truppenbewegungen Russlands im Grenzgebiet zur Ukraine.18.11.2021
"Alarmstufe dreimal Rot" Ukrainischer Botschafter: Einmarsch drohtDie NATO warnt Moskau angesichts russischer Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine. Der ukrainische Botschafter in Berlin sagt, nie seit der Besetzung der Krim sei die Einmarschgefahr größer gewesen. An die Ampelparteien hat er Forderungen.17.11.2021
Armenien meldet mehrere Tote Neue Gefechte im Konflikt um Kaukasus-Region Mehr als 6500 sterben im vergangenen Jahr im Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan. Nun werden aus der Region neue Gefechte gemeldet. Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig, das Feuer eröffnet zu haben. Wieder sterben Menschen.16.11.2021
An der Grenze zur Ukraine Russischer Truppenaufmarsch beunruhigt NATORussische Panzer nahe der Grenze zur Ukraine sorgen bei der NATO für Alarmstimmung. Außenminister Maas fordert den Kreml zur Zurückhaltung auf. Die Regierung in Kiew ruft der SPD-Politiker zur Besonnenheit auf. 16.11.2021
Krise in Belarus und Ukraine "Die Eskalation ist allein Russland zuzuschreiben"Warnungen vor einem russischen Einmarsch in der Ukraine und ein belarussischer Diktator, der die EU mit Migranten erpresst: Der Kreml fordert die westlichen Staaten heraus. Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität in München erklärt, was Moskau antreibt - und was der Westen falsch macht.15.11.2021
Kreml bringt sich doch ein Putin bietet Vermittlung zwischen Belarus und EU anBis vor wenigen Tagen wollte sich Russland noch aus dem Belarus-Konflikt heraushalten. Jetzt erklärt sich Präsident Putin doch dazu bereit, zwischen der EU und Minsk zu vermitteln. Dem belarussischen Machthaber Lukaschenko wird vorgeworfen, Migranten als Druckmittel in die EU einzuschleusen.15.11.2021
Lage in Schwarzmeer-Region Putin: Kein Interesse an ZuspitzungBesorgt beobachten die USA und die EU Russlands Truppenbewegungen an der Grenze zur Ostukraine. Russlands Präsident Putin gibt sich in einem Interview friedlich. Trotz NATO-Übungen im Schwarzen Meer wolle man die Lage nicht eskalieren lassen.15.11.2021
Flüchtlingskrise an EU-Grenze Syrische Airline stoppt Flüge nach Minsk"Wir können nicht zwischen Reisenden und Migranten unterscheiden", sagt die syrische Fluggesellschaft Cham Wings. Die private Airline stoppt daher alle Flüge in die belarussische Hauptstadt. Derweil will Putin zwischen Belarus und der EU vermitteln.13.11.2021