"Du hast Europa immer gutgetan" Promis verneigen sich vor MerkelMorgen steht der endgültige Abschied bevor: Wenn Scholz zum Kanzler gewählt wird, tritt Merkel endgültig ab. 16 Jahre währte ihre Ära, sie sah viele Politiker kommen und gehen. Prominente und sogar ehemalige Gegner und verabschieden die "Titanin der internationalen Diplomatie".07.12.2021
"Saddam Hussein der Ärzteschaft" Kubicki teilt bei Parteitagsrede ausBeim FDP-Landesparteitag in Schleswig-Holstein teilt Bundestags-Vize-Präsident Kubicki aus: Das Handeln von Bayerns Ministerpräsident Söder nennt er "charakterlos und menschlich erbärmlich". Für seine Kritik an der FDP bekommt auch der Ärztevertreter Montgomery Kubickis Zorn zu spüren.21.11.2021
Statements geplant Ampel-Parteien setzen Gespräche fortNach langen Gesprächen am Montag setzen SPD, Grüne und FDP heute ihre Verhandlungen über die Bildung einer Koalition fort. Alle Seiten betonen die gute Atmosphäre - auch wenn es den einen oder anderen Streitpunkt gibt. Am Nachmittag wollen die drei Parteien über den Stand informieren.16.11.2021
Ampel-Trio streitet um Posten Warum Lindner ein Klimaministerium ankündigtMit dem neuen, von Vertraulichkeit geprägten Stil zwischen den angehenden Regierungspartnern SPD, Grüne und FDP ist es wohl doch nicht so weit her: Liberale und Grüne streiten öffentlich um das Bundesfinanzministerium und FDP-Chef Lindner prescht beim Ressortzuschnitt vor. Und das ist erst der Anfang.18.10.2021Von Sebastian Huld
Uneinigkeit unter Ampel-Parteien FDP ist gegen strikt paritätisches KabinettEs ist ein Wahlkampfversprechen von SPD-Kanzlerkandidat Scholz: Das nächste Bundeskabinett soll gleichermaßen mit Frauen und Männern besetzt werden. Führende FDP-Politiker halten eine strikte Quotenregelung für die falsche Idee.18.10.2021
Auftakt am Donnerstag Diese Politiker verhandeln die AmpelInsgesamt 26 Politikerinnen und Politiker sprechen an diesem Donnerstag darüber, wie die Chancen zur Bildung einer Ampel-Koalition stehen. Die SPD schickt sechs Personen an den Verhandlungsort, Grüne und FDP jeweils zehn.07.10.2021
"Wird Woche nicht überstehen" Kubicki hält Laschet für gescheitertFür Wolfgang Kubicki ist das politische Schicksal Armin Laschets besiegelt: Der stellvertretende Vorsitzende der FDP gibt dem CDU-Chef nur noch wenige Tage im Amt. Kubicki verweist auf einen unionsinternen Machtkampf - und äußert sich außerdem zu den Chancen für eine Jamaika-Koalition.29.09.2021
"Recht auf autonomes Handeln" Kubicki outet sich als Lockdown-BrecherFDP-Vize Kubicki ist während des Lockdowns in illegal geöffnete Kneipen gegangen, wie er in einem Interview verrät. Beim Sinnieren über unsinnige Corona-Maßnahmen kommt er auch auf den SPD-Politiker Lauterbach zu sprechen. Aber der findet das gar nicht lustig.22.09.2021
Koalition plant Verlängerung FDP und Grüne wollen "epidemische Lage" beendenDie Feststellung der "epidemischen Lage von nationaler Tragweite" gibt dem Bund weitgehende Sonderrechte zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Grüne und Liberale im Bundestag halten die Voraussetzungen dafür nicht mehr für gegeben. FDP-Vize Kubicki meldet verfassungsrechtliche Bedenken an. 25.08.2021
"Fall von Kabul nicht absehbar" BND-Chef stellt sich unangenehmen FragenHaben die deutschen Geheimdienste beim Einmarsch der Taliban in Kabul versagt? Diese Frage beschäftigt derzeit alle Fraktionen im Bundestag. Einen Rücktritt von BND-Chef Kahl fordert allerdings nur die AfD. Alle anderen Parteien bevorzugen einen Untersuchungsausschuss nach der Bundestagswahl. 19.08.2021