Säuselndes Drohen gegen Grönland Trump kündigt "unerbittliche" Präsidentschaft anEin Retter der USA, so stellt Trump sich in der ersten großen Rede seiner zweiten Präsidentschaft dar. Zölle, Abschiebungen und Kulturkrieg sind seine Fixpunkte. Er berichtet auch über einen Brief von Selenskyj. Grönland droht er.05.03.2025Von Roland Peters, New York
Deal noch nicht unterzeichnet Trump will Rohstoffabkommen vor dem Kongress verkündenBei seiner erste Rede vor beiden Kammern des Kongresses will der neue US-Präsident mit einer gewichtigen Ankündigung aufwarten. Insinder verraten, dass Trump den Rohstoffdeal mit der Ukraine verkünden werde. Allerdings ist der noch gar nicht in trockenen Tüchern. 04.03.2025
An der Front "wird's schwierig" So kann es die Ukraine auch ohne Trump und Musk schaffenVier Tage nach dem Eklat im Oval Office legt US-Präsident Trump nach: Sämtliche US-Militärhilfen für die Ukraine werden gestoppt. Das könnte das Ende ihrer Widerstandskraft bedeuten, muss es aber wohl nicht. 04.03.2025Von Frauke Niemeyer
Vorschlag für Waffenruhe Selenskyj geht auf Trump zu und nennt Streit "bedauerlich"Vergangenen Freitag geraten Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus aneinander. Als Reaktion legt der US-Präsident die Waffenhilfen für die Ukraine auf Eis. Nun meldet sich Selenskyj zu Wort und macht einen Schritt auf Trump zu. 04.03.2025
"Weil ihr Personalprobleme habt" Die US-Sicht auf den Soldatenmangel der Ukraine ist nicht neuBeim Eklat im Oval Office sprach US-Vizepräsident Vance über Personalprobleme der ukrainischen Armee. Die Trump-Regierung fordert von der Ukraine, das Mindestalter für die Mobilisierung zu senken. Die Forderung ist nicht neu, aus ukrainischer Sicht aber zynisch.04.03.2025Von Denis Trubetskoy, Kiew
Lockerung der Schuldenregeln Von der Leyen legt Plan zur Aufrüstung Europas vorDie EU reagiert auf die außenpolitische Kehrtwende der USA. Mit einem Fünf-Punkte-Plan will Kommissionspräsidentin von der Leyen die "Wiederaufrüstung Europas" vorantreiben. Demnach ließen sich "nahezu 800 Milliarden Euro" mobilisieren. 04.03.2025
Politik statt Egomanie Keir Starmer füllt das deutsche VakuumFünf Jahre nach dem Brexit kehrt London um: Ausgerechnet die britische Regierung übernimmt eine Führungsrolle in Europa. Premier Starmer wächst vom Pannenpremier zum Europa-Star. Er sucht seit Wochen das Gespräch mit Macron und Merz. Die drei haben größere Pläne.04.03.2025Von Wolfram Weimer
Reisners Blick auf die Front "Trump wird nochmal nachlegen"Nach dem Eklat im Oval Office erklärt die US-Regierung, die US-Militärhilfe für die Ukraine vorerst einzufrieren. Unklar ist, ob sich dies auch auf Unterstützung der militärischen Aufklärung und Unterstützung bei der Kommunikation der ukrainischen Armee bezieht. Militärexperte Oberst Reisner analysiert das Gefechtsfeld und die Gefahr drastischer Folgen für Europa.04.03.2025
Verhandlungen nicht vom Tisch USA glauben weiter an Bodenschatz-Deal mit der UkraineNach dem möglicherweise von der US-Regierung herbeigeführten Eklat beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj scheint das Verhältnis der Länder am Boden. Dennoch wollen die USA einen Rohstoff-Deal abschließen. Ohne Sicherheitsgarantien für Kiew sieht es allerdings schlecht aus.04.03.2025
Schlagabtausch mit Selenskyj Vance: Wollte Situation im Oval Office "entschärfen"Am Freitag trägt J.D. Vance maßgeblich dazu bei, dass das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj eskaliert. Drei Tage später gibt der US-Vizepräsident zu Protokoll, er habe versucht, die Situation im Oval Office "ein wenig zu entschärfen". Bei seinem Vorwurf der Respektlosigkeit bleibt er.04.03.2025