Maximaler Druck auf Selenskyj Trump friert sämtliche US-Militärhilfen für Ukraine einDie US-Regierung stoppt die Militärhilfe für die von Russland angegriffene Ukraine vorerst. Präsident Trump habe unmissverständlich klargemacht, dass sein Fokus auf Frieden liege, teilt das Weiße Haus mit. Zuvor hatte dieser ein weiteres Mal den ukrainischen Präsidenten kritisiert.04.03.2025
"Dieser Typ will keinen Frieden" Trump legt im Streit mit Selenskyj nachVergangene Woche geraten Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus aneinander. Nun legt der US-Präsident auf seiner Online-Plattform Truth Social nach. Auch zu einem Treffen der Europäer und Kanadas in London äußert sich der Republikaner. 03.03.2025
"Er hasst Selenskyj" Für Trump ist Selenskyj eine permanente Erinnerung an 2019Als Donald Trump die ersten Male mit Wolodymyr Selenskyj sprach, wollte er Beweise für Vorwürfe gegen Joe Biden. Bekommen hat er sie nie, die Anschuldigungen sind bis heute nichts als ein Verschwörungsmythos. Was Trump bekam, war ein Amtsenthebungsverfahren.03.03.2025Von Hubertus Volmer
Eklat im Weißen Haus Hätte Selenskyj die Situation noch retten können?Der ukrainische Präsident sah schwach aus in Washington, schimpfen manche: Hände unter den Achseln, nicht richtig angezogen, das musste ja schiefgehen! Stimmt das?03.03.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Ihre Erwartung ist beleidigend" Polens Ex-Staatschef Walesa geht Trump harsch anBei seinem Besuch in Washington geraten Kiews Staatschef Selenskyj und der US-Präsident heftig aneinander. Die Unterzeichnung eines Abkommens wird abgesagt. Europa ist mehrheitlich schockiert. Nun meldet sich Friedensnobelpreisträger Walesa. 03.03.2025
Reaktion auf Trump und Selenskyj Merz spricht von "herbeigeführter Eskalation" aus US-RichtungNach der öffentlichen Auseinandersetzung zwischen Trump und Selenskyj im Oval Office meldet sich nun Friedrich Merz zu Wort. Der CDU-Chef ist irritiert vom Verhalten der amerikanischen Kollegen - und erkennt Muster. Für die Rolle von Kanzler Scholz in London äußert er Verständnis. 03.03.2025
Republikaner hat Verständnis Selenskyj dankt den USA und ist für ein Abkommen bereitObwohl der ukrainische Präsident derzeit mit Europäern eine Lösung für den Krieg mit Russland zu entwickeln versucht, verliert er die USA nicht aus den Augen. Er bringt erneut seine Wertschätzung für die geleistete Hilfe zum Ausdruck. Für ihn ist das Rohstoffabkommen noch nicht vom Tisch.03.03.2025
Sicherheitsgarantien gefordert Hofreiter: Ergebnis des London-Gipfels "wird nicht reichen" In Reaktion auf die Demütigung Selenskyjs im Weißen Haus gibt es Zusagen über milliardenschwere Militärhilfen durch den britischen Premier Starmer. Auch weitere Staats- und Regierungschefs der EU sichern der Ukraine Unterstützung zu. Trotzdem übt der Grünen-Europapolitiker Hofreiter scharfe Kritik. 03.03.2025
Einen Monat ohne Kämpfe Macron und Starmer schlagen Waffenruhe-Plan für die Ukraine vorDas Tischtuch zwischen Kiew und Washington scheint zerrissen. Daher springen Frankreich und Großbritannien in die Bresche. Präsident Macron und Premier Starmer schlagen eine Waffenruhe in der Ukraine vor. Kanzler in spe Merz dankt ihnen für die Führung.02.03.2025
Nach Eklat mit Selenskyj Die Europäer wollen Trump wieder gnädig stimmen - durch einen KniffDer Disput mit Präsident Selenskyj macht den Europäern klar: Trump meint es ernst mit seinen Drohungen gegen Verbündete. Auf dem Gipfel in London schmieden Spitzenpolitiker nun Pläne für die Verteidigung Europas. Das Treffen ist vor allem eine Charmeoffensive für den US-Präsidenten.02.03.2025Von Lea Verstl