Einen Monat ohne Kämpfe Macron und Starmer schlagen Waffenruhe-Plan für die Ukraine vorDas Tischtuch zwischen Kiew und Washington scheint zerrissen. Daher springen Frankreich und Großbritannien in die Bresche. Präsident Macron und Premier Starmer schlagen eine Waffenruhe in der Ukraine vor. Kanzler in spe Merz dankt ihnen für die Führung.02.03.2025
Nach Eklat mit Selenskyj Die Europäer wollen Trump wieder gnädig stimmen - durch einen KniffDer Disput mit Präsident Selenskyj macht den Europäern klar: Trump meint es ernst mit seinen Drohungen gegen Verbündete. Auf dem Gipfel in London schmieden Spitzenpolitiker nun Pläne für die Verteidigung Europas. Das Treffen ist vor allem eine Charmeoffensive für den US-Präsidenten.02.03.2025Von Lea Verstl
"Es muss sich etwas ändern" Trump-Vertraute empfehlen Führungswechsel in Kiew Trump und sein Vize Vance demütigen Ukraines Staatschef Selenskyj bei einem Treffen im Oval Office. Während der Eklat in Europa für Entsetzen sorgt, fordern nun führende Republikaner Konsequenzen in der Ukraine. Dem angegriffenen Land bieten sie zwei Möglichkeiten zur Auswahl an.02.03.2025
Der "Russland-Schwindel" Trump denkt wirklich, er habe mit Putin etwas "durchgemacht"Wenn Donald Trump den ukrainischen Präsidenten trifft, sieht er nicht das Staatsoberhaupt eines Landes, das von Russland überfallen wurde. Er denkt an sein erstes Impeachment-Verfahren und an die "manipulierte" Wahl von 2020. Putin dagegen assoziiert er mit seinem Wahlsieg von 2016.02.03.2025Von Hubertus Volmer
"Koalition der Willigen" London und Paris wollen Waffenruhe-Plan für Ukraine vorlegenNach dem Eklat im Weißen Haus reist Selenskyj nach London. Bei Gesprächen mit Macron und Starmer einigt man sich: Die Europäer erarbeiten gemeinsam mit der Ukraine einen Plan für eine Waffenruhe - und stellen diesen dann Trump vor. 02.03.2025
Selenskyj und Trump gesprochen Macron glaubt nicht an Bruch zwischen Kiew und WashingtonNach dem Eklat im Weißen Haus telefoniert Frankreichs Präsident sowohl mit Selenskyj als auch Trump. Danach äußert er sich zuversichtlich, dass die Beziehung zwischen den beiden Staaten noch zu kitten ist. 01.03.2025
Nach Eklat im Weißen Haus London gibt Kiew Milliardenkredit für VerteidigungDie beispiellose Zurechtweisung des ukrainischen Staatschefs Selenskyj vor der Weltpresse im Weißen Haus wirkt noch nach. Die Unterstützung der USA für das durch Russland angegriffene Land scheint auf der Kippe zu stehen. Jetzt sendet die britische Regierung ein starkes Zeichen der Hilfe.01.03.2025
Ziel war Kapitulation "Darum drückte Vance den Trigger"Es begann fast friedlich, gestern im Oval Office. Warum die Eskalation? Trump brauchte sie, denn die große Mehrheit in den USA will der Ukraine weiter helfen, sagt Politologe Jäger. Und Trump komme bei Putin nicht weiter. 01.03.2025
Beziehung wiederherstellen Nato-Chef Rutte gibt Selenskyj Ratschlag zu TrumpWie einen Schuljungen maßregeln Trump und sein Vize Vance vor laufenden Kameras Ukraines Präsidenten Selenskyj. Das Verhältnis scheint zerrüttet. Nato-Generalsekretär bezeichnet das Wortgefecht als "unglücklich". Zweifel an den Absichten der USA hat er jedoch nicht.01.03.2025
Politisches Dilemma in Polen Präsident Duda zitiert Selenskyj zurück an VerhandlungstischIm Streit zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj mahnt Polen zu Verständigung. Der Appell von Präsident Duda richtet sich aber nur an eine Seite und zeigt, in welchem politischen Zwiespalt sich Polen befindet.01.03.2025