"Gefahr für unser Land" Zentralrat der Juden warnt vor der AfDKurz vor der Bundestagswahl ruft der Zentralrat der Juden auf, nicht die AfD zu wählen. Die Partei fördere "Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit". Mit scharfer Kritik reagiert die Organisation auf die Teilnahme mehrerer AfD-Politiker an Protesten der "Querdenker".09.09.2021
Vorfälle auf "Querdenker"-Demos Corona gibt Antisemitismus AuftriebIn der Corona-Pandemie erleben Verschwörungstheorien in einigen Teilen der Gesellschaft Hochkonjunktur - oft sind sie klar antisemitisch und befeuern Vorurteile gegen Juden. Einer Studie zufolge ereignet sich ein großer Teil der antisemitischen Vorfälle auf Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen. 08.08.2021
Corona-Demos schüren Hass Antisemitismus nimmt zu - fünf Vorfälle pro TagZunächst schien es weniger antisemitische Vorfälle während der Pandemie zu geben. Doch dann kamen die Querdenker-Demos und führten zu einem rasanten Anstieg der gemeldeten antisemitischen Übergriffe, wie nun eine Auswertung gemeldeter Vorfälle feststellt.28.06.2021Von Clara Suchy
Novum in der Bundeswehr Militärrabbiner Balla schreibt GeschichteDie Bundesrepublik bekommt das erste Mal in ihrer Geschichte einen Militärrabbiner. Der gebürtige Ungar Zsolt Balla bringt Kindheitserfahrungen und Eindrücke mit, die weit über seine Arbeit als Rabbiner in Leipzig hinausgehen.21.06.2021Von Solveig Bach
Nach Demos am Samstag Jüdische Amtsträger entsetzt über ParolenAuf Demonstrationen zum Nahost-Konflikt kommt es am Samstag zu Ausschreitungen. Fast 100 Polizisten werden in Berlin-Neukölln verletzt. Was die Juden in Deutschland verletzt, sind Parolen, die zu hören sind. Zwei wichtige Personen der jüdischen Gemeinde in Deutschland zeigen sich entsetzt.16.05.2021
Ziel war die Synagoge Polizei stoppt antisemitische DemonstrationSeit Montag beschießt die Hamas Israel mit Raketen. Israel antwortet mit dem umfangreichsten Bombardement seit dem Gaza-Krieg. In Gelsenkirchen gehen nun mehr als hundert Demonstranten auf die Straße und skandieren zunächst anti-israelische Rufe. Doch dann sind auch antisemitische Sprechchöre zu hören.13.05.2021
Mehr Informationen über Judentum Erste Landespolizei bekommt eigene RabbinerDie Polizei in Baden-Württemberg will mehr dafür tun, dass ihre Beamten über das Judentum Bescheid wissen. Dafür entscheidet sich das Land zu einem neuartigen Schritt: Es engagiert Polizeirabbiner.30.12.2020
Enthemmter Antisemitismus Merkel: "Es beschämt mich zutiefst"Auf dem Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Zentralrats der Juden warnt Kanzlerin Merkel vor Antisemitismus im Land. Dieser sei durch soziale Medien und Verschwörungsmythen wieder deutlich sichtbar. Wo Aufklärung nicht ausreiche, müsse der Rechtsstaat massiv handeln.15.09.2020
70 Jahre Zentralrat der Juden Ursprünglich nur ein ProvisoriumEs mag sich heute erstaunlich anhören. Doch als vor 70 Jahren der Zentralrat der Juden in Deutschland gegründet wurde, ging niemand davon aus, dass diese Organisation lange bestehen bleiben würde.15.09.2020Von Alex Feuerherdt
"Bewegung hat Unschuld verloren" GdP: Corona-Proteste driften nach rechtsDie rechte Inszenierung vor dem Reichstagseingang beschäftigt weiter die Politik und staatliche Behörden. Rechtsextreme Gruppen "kapern" die Corona-Proteste, warnt die Gewerkschaft der Polizei. Bundesgesundheitsminister Spahn mahnt zugleich, die Bilder aus Berlin "nicht als Gesamtstimmung im Land" zu werten.01.09.2020