75 Jahre Zentralrat der Juden Merz warnt vor als Israel-Kritik getarntem AntisemitismusNur wenige Jahre nach dem Holocaust und dem Ende des Zweiten Weltkriegs entsteht in Deutschland der Zentralrat der Juden. Zum 75. Jubiläum mahnt Kanzler Merz den Schutz jüdischen Lebens an. Kritik an der israelischen Politik empfindet er als legitim - ein Vorwand für Antisemitismus dürfe sie aber nicht sein.17.09.2025
"Staatsräson abgehakt?" Junge Union attackiert Merz für Israel-Waffenstopp scharfDie Bundesregierung stoppt den Export bestimmter Rüstungsgüter nach Israel. Die Junge Union kritisiert die Entscheidung des Kanzlers scharf. Merz bekommt allerdings auch Rückendeckung. Einigen geht der aktuelle Schritt jedoch nicht weit genug.08.08.2025
Appell an Israel Zentralrat der Juden fordert, Hilfe für Gaza zuzulassenIsraels Vorgehen im Gazastreifen sorgt international für Entsetzen. Seit Monaten hält Israel die dringend benötigten Lebensmittel für Gaza zurück. Der Zentralrat der Juden in Deutschland spricht sich für ein Ende des Krieges aus und fordert Israel auf, Verantwortung zu übernehmen. 14.05.2025
Nach umstrittener Entscheidung Linke zieht mit Antisemitismus-Beschluss Kritik auf sichAm Ende des Chemnitzer Parteitags muss die Linken-Spitze eine Niederlage einstecken. Entgegen der Empfehlung von Parteichef van Aken votiert die knappe Mehrheit der Delegierten für die Jerusalemer Erklärung als Antisemitismus-Definition. Dafür gibt es nun ein kritisches Echo. 11.05.2025
"Wir werden nie vergessen" Wolfram Weimer will Zeichen gegen Antisemitismus setzenWenige Stunden ist Wolfram Weimer im Amt, als er zum ersten Rundumschlag ausholt. Sein Amtsleiter soll gehen. Wenig später trifft er sich mit dem Chef des Zentralrats der Juden. Nun kündigt Weimer Veränderungen an.07.05.2025
"Das ist ein Fanal" Jüdische Gemeinde entsetzt über Abschneiden der AfDDie AfD geht aus der Bundestagswahl als zweitstärkste Kraft hervor. Bei der jüdischen Gemeinde sorgt das Ergebnis für Entsetzen. "Deutschland ist ab heute ein anderes Land", sagt die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch.23.02.2025
"Mit Liebe, Debbie" Oskar Schindler - 50. Todestag eines widersprüchlichen HeldenDer Fabrikant Oskar Schindler ist erst Nationalsozialist. Doch dann rettet er Hunderte Juden in der NS-Zeit. An seinen Nachlass aus einem Fund in Hildesheim erinnert jetzt das Bundesarchiv.09.10.2024
Antisemitismus und kaum Rückhalt Lagebild zeigt "Ausnahmezustand" in jüdischen GemeindenEine Umfrage des Zentralrats der Juden in Deutschland zeigt laut Ratspräsident Josef Schuster eine "Gewöhnung an einen Ausnahmezustand". Mehr als jede dritte jüdische Gemeinde meldet Antisemitismus. Zudem berichten viele von abnehmendem Rückhalt in der Zivilbevölkerung.07.10.2024
"Land taumelt" Juden in Deutschland entsetzt über WahlergebnisseDer Zentralrat der Juden sieht im starken Abschneiden der AfD in Thüringen und Sachsen "Wirkungstreffer historischer Dimension" und fordert von der politischen Mitte jetzt "Tacheles". Charlotte Knobloch befürchtet indes, Deutschland könnte "wieder ein anderes Land werden".02.09.2024
Antisemitische Inhalte geliked Uni-Präsidentin entschuldigt sich für Verhalten auf Social MediaDie Präsidentin der TU Berlin markiert umstrittene Social-Media-Posts zum Gazakrieg mit einem "Gefällt mir". Nach massiver Kritik sowie Druck aus der zuständigen Senatsverwaltung gibt Geraldine Rauch eine Erklärung ab. 29.05.2024