Daimler-Chef: Ziele nicht erreicht Zetsche kritisiert Schumacher
28.09.2012, 14:29 Uhr
"Damit war eine Voraussetzung für eine Vertragsverlängerung nicht mehr gegeben." Sagt Daimler-Chef Dieter Zetsche.
(Foto: dapd)
Michael Schumacher darf in der kommenden Saison nicht mehr in der Formel 1 für Mercedes fahren. Daimler-Chef Dieter Zetsche weiß auch warum. Mit dem Rekordweltmeister habe der Rennstall seine Ziele nämlich nicht erreicht. Deshalb gibt's auch keinen neuen Vertrag.
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat die fehlenden Erfolge von Michael Schumacher im Silberpfeil als Grund für die Trennung zum Saisonende genannt. Mercedes habe mit dem Rekordweltmeister seine Ziele in der Formel 1 nicht erreicht. "Damit war eine Voraussetzung für eine Vertragsverlängerung nicht mehr gegeben", sagte Zetsche der Zeitung "Die Welt".
Der deutsche Autobauer habe mit Schumacher "eine gute Zeit" gehabt, betonte Zetsche und versicherte: "Es hat Spaß gemacht." Der Mercedes-Rennstall hatte bekanntgegeben, dass der auslaufende Dreijahreskontrakt mit dem siebenmaligen Weltmeister nicht verlängert wird. Schumacher hatte 2010 nach drei Jahren Pause sein Formel-1-Comeback im Mercedes gegeben.
Bis auf einen dritten Platz in Valencia in dieser Saison und der Qualifikations-Bestzeit in Monaco im Mai waren die Ergebnisse für den 43-Jährigen zumeist jedoch enttäuschend. Sein Nachfolger wird der Brite Lewis Hamilton, der von McLaren kommt. Der 27-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2016. "Über die Erwartung, die man an seinen Nachfolger Hamilton hat, gibt es im Daimler-Konzern nur ein Wort: gewinnen!", sagte Zetsche.
Quelle: ntv.de, dpa