Fußball

Weltmeister soll Spiele verschoben haben Italienische Polizei filzt Gattusos Haus

Gattuso im Moment seines größten sportlichen Erfolges: Mit Italien gewann der Mittelfeldspieler 2006 den WM-Pokal.

Gattuso im Moment seines größten sportlichen Erfolges: Mit Italien gewann der Mittelfeldspieler 2006 den WM-Pokal.

Ein Weltmeister unter Verdacht: Die Polizei ermittelt gegen den italienischen Ex-Fußballprofi Gennaro Gattuso. Der Vorwurf lautet auf Wettbetrug. Gattusos Manager wehrt sich gegen die Vorwürfe. Noch ein weiterer ehemaliger Nationalspieler steht im Fokus der Polizei.

Der italienische Fußball-Weltmeister von 2006 Gennaro Gattuso steht in Verdacht, an Spielmanipulationen und illegalen Wetten beteiligt gewesen zu sein. Das berichten italienische Medien. Das Haus des ehemaligen Weltklasse-Mittelfeldspielers ist laut "Gazzetta dello Sport" durchsucht worden, auch der frühere Champions-League-Sieger Cristian Brocchi (37), wie Gattuso (35) viele Jahre beim AC Mailand unter Vertrag, soll unter Verdacht stehen.

Der Manager von Gennaro Gattuso, Andrea D'Amico, wies die Vorwürfe gegen seinen Mandanten zurück. "Gennaro ist aus allen Wolken gefallen. Er begreift nicht, wie sein Name mit den Ermittlungen in Verbindung gebracht worden ist", sagte D'Amico dem Fernsehsender "Sky TG24": "Seine Rechtsanwälte werden jetzt Kontakt zur Staatsanwaltschaft aufnehmen, um die Hintergründe dieser Untersuchung zu klären. Für uns ist dies ein Blitz aus heiterem Himmel." Gattuso und Brocchi, ebenfalls ein Ex-Nationalspieler, sollen mit mindestens zwei Personen in Verbindung stehen, die wie zwei weitere Männer wegen des Verdachts der Spielmanipulation verhaftet worden sind.

Alle vier verhafteten Personen hatten den Ermittlern zufolge Kontakt zum früheren Starspieler Giuseppe Signori, der 2011 im Zusammenhang mit dem "Calcioscomesse" genannten Wettskandal verhaftet worden war. Zwei Personen wird vorgeworfen, 2012 den Versuch der Manipulation von Erstligaspielen unternommen zu haben. Laut Angaben der Staatsanwaltschaft von Cremona, die seit mehr als zwei Jahren Spielmanipulationen auf der Spur ist, wird insgesamt gegen 20 Fußballer ermittelt, darunter weitere Ex-Spieler aus Serie A und Serie B. Gattuso hatte nach einer letzten Station als Spielertrainer des Schweizer Erstligisten FC Sion zu Saisonbeginn das Traineramt beim US Palermo übernommen, Absteiger aus der italienischen Serie A. Dort wurde er nach sechs Spieltagen und nur sieben Punkten entlassen.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen