Mikroplastik durch Reifenabrieb Welche Autoreifen besser für die Umwelt sind
27.04.2022, 10:00 Uhr
(Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Tetra-Images)
Autofahren belastet die Umwelt. Zwar gibt es immer mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, sodass der Ausstoß von Abgasen weniger wird. Doch an anderer Stelle nehmen die Emissionen eher zu, denn der Abrieb von Autotreifen verursacht jedes Jahr in Europa rund eine halbe Million Tonnen Mikroplastik.
Schätzungen zufolge erzeugt jeder Deutsche ungefähr 1,2 Kilogramm Reifenabrieb im Jahr. Doch je nach Fahrverhalten, Auto- und Reifentyp gibt es Unterschiede. Der ADAC hat bei rund 100 Sommer und Winterreifen-Modellen umfassend ausgewertet, wie viel Abrieb pro Fahrzeug mit den jeweiligen Reifenmodellen entsteht.
"ntv mobil" - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
"ntv mobil" beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Das Mobilitätsmagazin reagiert auf aktuelle politische Entscheidungen und ordnet diese ein, präsentiert Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität und Umweltschutz - und stellt alternative Antriebe vor.
Quelle: ntv.de