Neues Produktionsverfahren Tesla-Fahrern droht Versicherungs-Schock
17.08.2023, 18:06 Uhr Artikel anhören
Tesla baut das Model Y nun im Gigacasting-Verfahren.
(Foto: Tesla Motors)
Neue Tesla-Modelle bestehen aus weniger Einzelteilen. Das hat Vorteile in der Produktion, aber möglicherweise Nachteile bei der Reparatur - und damit bei der Versicherungsprämie.
Eine relativ neue Produktionsmethode könnten Autos günstiger, aber dafür Reparaturen deutlich teurer werden lassen. Für Autos wie das Tesla Model Y würde das unter Umständen zu stark steigenden Versicherungskosten führen, wie das Magazin "Auto Straßenverkehr" unter Berufung auf den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet.

Die "Tesla Gigafactory 4" in Grünheide südöstlich von Berlin - hier soll auf das Gigacasting-Verfahren umgestellt werden.
(Foto: picture alliance / Jochen Eckel)
Hintergrund ist eine unter anderem für das Werk in Grünheide im Land Brandenburg angekündigte Umstellung der Produktion auf das sogenannte Gigacasting-Verfahren. Dabei wird das Chassis nicht mehr aus gut 70 Einzelkomponenten zusammengefügt, sondern gleich als zusammenhängendes Teil hergestellt. "Sogenannte Giga-Pressen reduzieren komplexe geschweißte Baugruppen in der Automobilherstellung durch eine einzige, massive Aluminium-Druckgussmaschine, um die Produktion zu rationalisieren", heißt es dazu im Magazin "Vision Mobility".
Bei Schaden müssen Gussteile komplett ausgetauscht werden
Das senkt die Produktionskosten, erhöht aber den Aufwand bei Reparaturen. "Großgussteile müssen bei einem Schaden komplett getauscht werden", so der GDV. Es sei denn, der Hersteller entwickelt ein Reparaturkonzept, das festlegt, wie diese Teile mit in Reparaturwerkstätten beherrschbaren Prozessen instandgesetzt werden können. Ein solches Verfahren liegt der Branchenorganisation dem Bericht zufolge bislang aber nicht vor, obwohl das in solchen Fällen üblich wäre.
Neben Tesla wollen auch andere Autohersteller künftig vermehrt auf das Giga- oder Megacasting setzen. Entsprechende Ankündigungen gibt es beispielsweise von Volvo und Toyota. Ob und in welcher Höhe die Versicherungsraten bei Gigacasting-Autos steigen, wird sich allerdings erst zeigen, wenn ausreichend viele unterwegs sind und in Unfälle verwickelt werden. Für das Tesla Model Y rechnet der GDV für das kommende Jahr mit aussagekräftigen Daten.
Quelle: ntv.de, abe/sp-x