Praxistest

So süß und so brachial Abt S1 – Wenn der Kater seine Marke setzt

Süß sieht er aus, der Abt S1, aber wenn er es Krachen lässt, dann gibt es bei seinen 310 PS einen richtigen Schlag ins Kreuz.

Süß sieht er aus, der Abt S1, aber wenn er es Krachen lässt, dann gibt es bei seinen 310 PS einen richtigen Schlag ins Kreuz.

(Foto: Holger Preiss)

Ein Audi S1 ist schon ein potentes Kerlchen, aber dass man da noch ordentlich an der Schraube drehen kann, beweisen die Tuner von Abt. Und so wird aus einem süßen Kleinwagen ein echter Bolzer, der erstaunlich souverän seine Marke setzt.

Kennen Sie die Situation? Da schnurrt so ein kleines Kätzchen zusammengerollt vor sich hin. "Ach, ist die süß!", rufen die Kinder und fangen an, das kleine Fellknäul zu streicheln. Erst vorsichtig, dann etwas kräftiger und währenddessen wird das Schnurren lauter und tiefer. Jetzt aber patscht einer etwas tollpatschig auf den Bauch des Grummelchens und plötzlich schießt es herum und fährt die Krallen aus. So oder ähnlich müssen Sie sich einen Audi S1 von Abt vorstellen.

Leichtes Spiel für Abt

Der Dachflügel sorgt im Zusammenspiel mit LED-Licht und vierflutiger Abgasanlage für eine kraftvolle Optik am Heck.

Der Dachflügel sorgt im Zusammenspiel mit LED-Licht und vierflutiger Abgasanlage für eine kraftvolle Optik am Heck.

(Foto: Holger Preiss)

Zugegeben, die Autoveredler aus Kempten haben mit dem S1 nicht viel Mühe, denn Audi hat ihm bereits einiges an die Hand gegeben, was das schnucklige Kätzchen zu einem kleinen Panther macht. Da wären zum Beispiel die fetten Seitenschweller und der Dachflügel für 195 Euro, der sich über dem Heckspoiler spreizt, die Außenspiegelgehäuse in Aluminiumoptik und die am Heck prangenden vier verchromten Endrohre. Die Heckleuchten strahlen in LED-Optik und die Xenon-plus-Scheinwerfer regulieren ihr Licht automatisch und dynamisch für beste Sicht.

Im Innenraum wurden die profanen Seriensitze durch Vollleder-Schalensitze getauscht, die zum Beispiel auf Wunsch für 470 Euro an der Rückenlehne rot verschalt werden und einem schon beim Besteigen das Gefühl geben, dass hier nicht nur gecruist wird. Rot strahlen auch der Mitteltunnel und die Innenringe der Jetdüsen zur Belüftung der Fahrgäste. Wer will, kann die Gitarren aus Bose-Boxen fetzen lassen, die den Mittelpunkt der Ambientebeleuchtung in den Türen bilden. Denn um sie herum strahlt im Dunkeln ein feiner LED-Kranz.

Mit 310 PS aus der Abt-Garage

Das sportliche Rot gibt es für 470 Euro.

Das sportliche Rot gibt es für 470 Euro.

Aber das sind alles Äußerlichkeiten, von denen man sich hier nicht blenden lassen darf, denn richtig scharf wird der S1 erst unter der Haube. Dort arbeitet nämlich ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, der 231 PS leistet und 370 Newtonmeter auf die Vorderachse wirft. Das bringt den sportlichen Kleinwagen immerhin in 5,8 Sekunden auf Tempo 100 und beschert ihm eine Endgeschwindigkeit von 250 km/h. Hört sich gut an, reicht den Tunern von Abt aber noch lange nicht. Wenn der S1 mit sattem Sound und neuem Motorsteuergerät aus der Abt-Garage fährt, dann hat er satte 310 PS unter der Haube, wobei das Drehmoment auf wuchtige 440 Newtonmeter gewachsen ist.

Um die Katze nach der Kraftkur für 2600 Euro auf der Straße zu halten, empfiehlt es sich, auch die Fahrwerksfedern von den Spezialisten aus dem Allgäu für 1235 Euro anpassen zu lassen, die den Kampfzwerg weitere drei Zentimeter Richtung Boden befördern. Wer jetzt noch müde über Querfugen peitscht, ist mit Sicherheit wach. Denn hier gibt es, vor allem wenn man im Dynamik-Modus fährt, trotz der elektronisch verstellbaren Dämpfer einen ordentlichen Tritt in den Hintern. Beachtlicher ist aber der Schlag, den es ins Kreuz gibt, wenn der Zwerg zum Spurt ansetzt.

Die roten Verschalungen der Sportsitze sind schick, aber auch sehr kratzempfindlich.

Die roten Verschalungen der Sportsitze sind schick, aber auch sehr kratzempfindlich.

(Foto: Holger Preiss)

Bei gerade mal 1,4 Tonnen Leergewicht darf der sportliche Pilot an dieser Stelle mit einem Leistungsgewicht von 0,22 PS/kg rechnen und fliegt so mit dem Abt S1 in 5,4 Sekunden an die 100 km/h-Marke. Notwendig dafür ist es aber, dass die Alupedalerie und das sauber einrastende Sechsganggetriebe recht schnell bewegt werden. Andernfalls beißen sich die Drehzahlen an der 6000 fest, um ein Übertouren zu verhindern, was dann als Schaltfehler mit deutlichem Leistungsverlust verbucht werden darf.

Fahrspaß ohne Reue

Wer aber, unterstützt durch die Haldex-Kupplung, alles richtig macht, darf sich sicher sein, dass er nur so über den Asphalt fliegt. Im Innenraum wird der Abt S1 kernig knurren, nach außen wird er ohne zu brüllen sagen: Hier bin ich! Allerdings sei angemerkt, dass der Flitzer ob seiner Größe von knapp vier Metern noch viel mehr Spaß macht, wenn es ums Eck geht. Die neu entwickelte Servolenkung ist angenehm straff und die Vierlenkerhinterachse, die es so auch im GTI gibt, sorgt im Zusammenspiel mit dem permanenten Allradantrieb für einen exzellenten Kurvenlauf.

Bleibt die Frage wie sich Fahrspaß und Parameter in der Tankanzeige widerspiegeln. Erstaunlich kommod, darf an dieser Stelle konstatiert werden, denn der Mini-Bolzer zog bei häufigen und kraftvollen Tritten auf den Pin im Schnitt etwas unter 10,0 Liter aus dem Tank. Da der Abt S1 bei der Betankung mit Super Plus Benzin kein Kostverächter ist, macht es sich aber dennoch bezahlt, ab und zu auf den Eco-Modus umzuschalten. So bewegt kann bei flüssiger Fahrt im zweistelligen km/h-Bereich sogar die 9 unterboten werden. Die smoothe Fahrt hatte dann auch den Vorteil, dass die am Testwagen verbauten 18-Zoll-Gun-Metal-Felgen von Abt für 3090 Euro, die mit 225er Schluffen bespannt waren, viel besser gesehen wurden.

Fazit: Wer den Fahrspaß liebt, durch enge Parklücken und die schmalen Straßen der Stadt geknebelt ist, aber dennoch gerne mal richtig auf die Tube tritt, findet in einem Audi S1 einen süßen Begleiter mit sportlicher Attitüde. Wer aber nicht als Katze schnurren, sondern als Kater seine Marke setzen will, der sollte aus seinem kleinen Quattro einen Abt S1 machen lassen. Mit Haifischkiemen, DR-Felgen und natürlich mit der Abt-Leistungssteigerung auf 310 PS. Das Gesamtpaket gibt es bei Abt für 6254 Euro.

DATENBLATTABT S1 2.0 TFSI quattro
Abmessungen (Länge/Höhe/Breite)3,97/ 1,41/ 1,45 m
Radstand2,46 m
Leergewicht (DIN)1415 kg
Sitzplätze5
Ladevolumen210 l
EmissionsklasseEU 6
Motor/HubraumReihen-4-Zylinder mit Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung und 1984 ccm Hubraum
Getriebe6-Gang-Handschaltung
Leistung310 PS (228 kW)
KraftstoffartSuper Plus
AntriebPermanenter Allradantrieb quattro
Höchstgeschwindigkeit260 km/h abgeregelt
max. Drehmoment440 Nm
Tankinhalt45 l
Beschleunigung 0-100 km/h5,4 s
Normverbrauch für den S1(außerorts/innerorts/kombiniert)5,8 /9,1 /7,0 l
Testverbrauch9,8 l
CO2-Emissionen
(Normverbrauch)
166 g/km
Preis des Testwagens ohne Tuning34.570,00 Euro
Preis nach Abt-Tuning40.824,00 Euro

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen