Montag, 29. September 2025Der Tag

Heute mit Robin Grützmacher
08:22 Uhr

Kleiner Junge stürzt von Felsen meterweit in die Tiefe

In der Sächsischen Schweiz ist ein elfjähriger Junge rund sieben Meter von einem Felsplateau in die Tiefe gestürzt und verletzt worden. Der Junge sei vor Ort ansprechbar gewesen, teilte die Bergwacht Sachsen mit. Aufgrund des Sturzes und der Tiefe sei vorsorglich von schweren Verletzungen ausgegangen worden, sodass der Junge mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden sei.

Der Junge gehörte den Angaben zufolge zu einer Kindergruppe, die das bei Wanderern und Touristen beliebte Felsenlabyrinth Langenhennersdorf am Samstagnachmittag im Rahmen einer Geburtstagsfeier besuchte. In der Sächsischen Schweiz kommt es immer wieder zu Unfällen. Erst vor einer Woche war ein 63 Jahre alter Mann beim Klettern in der Nähe von Rathen abgestürzt und gestorben.

07:48 Uhr

Dolly Parton muss Konzerte absagen

Countrysängerin Dolly Parton verschiebt ihre für Dezember geplanten Las-Vegas-Konzerte wegen "gesundheitlicher Probleme" auf Herbst 2026. In einer Nachricht schrieb sie, dass sie sich "einigen Eingriffen" unterziehen müsse und sich Zeit nehmen wolle, um den Fans die Show zu bieten, die sie "verdienen".

Die Musik-Ikone verkündete die Neuigkeiten am Sonntag, den 28. September, in einer Nachricht an ihre Fans auf Instagram. "Ich möchte, dass die Fans und die Öffentlichkeit direkt von mir erfahren, dass ich meine bevorstehenden Konzerte in Las Vegas leider verschieben muss", hieß es darin. "Wie viele von Ihnen wissen, habe ich mit einigen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, und meine Ärzte sagen mir, dass ich mich einigen Eingriffen unterziehen muss. Wie ich scherzhaft sagte, ist es wohl Zeit für meine 100.000. Kontrolluntersuchung, obwohl das nicht der übliche Besuch bei meinem plastischen Chirurgen ist!"

07:35 Uhr

Stars feiern bei Modenschau in Mailand Armanis letzte Kollektion

Bei der letzten Modenschau einer Kollektion des verstorbenen Modemachers Giorgio Armani haben zahlreiche Hollywood-Stars dem Designer die letzte Ehre erwiesen, darunter Cate Blanchett, Richard Gere und Glenn Close: "Heute Abend gibt es hier viele Erinnerungen", sagte Blanchett am Sonntag am Rande der Veranstaltung in der Mailänder Kunstgalerie Pinacoteca di Brera. Armani war am 4. September gestorben, wenige Wochen vor dem 50. Jubiläum des von ihm gegründeten Modelabels. Die Jubiläumsfeier wurde so zur Hommage an den Gründer.

Models auf dem Laufsteg in der Kunstgalerie Pinacoteca di Brera.

Models auf dem Laufsteg in der Kunstgalerie Pinacoteca di Brera.

(Foto: AFP)

Zu sehen war eine Mischung aus klassischen Maßanzügen und glitzernden Roben für den roten Teppich. Grün-, Blau- und Violetttöne dominierten die Entwürfe, die von den wichtigsten Orten des Modemachers inspiriert worden waren: der Stadt Mailand, in der er selbst direkt gegenüber der Pinacoteca lebte, und der kleinen italienischen Vulkaninsel Pantelleria, auf der Armani ein Ferienhaus besaß.

07:30 Uhr

Das wird heute wichtig

Liebe Leserinnen und Leser,

an dieser Stelle blicken wir auf die Themen des Tages. Was wird heute wichtig?

  • US-Präsident Donald Trump empfängt den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weißen Haus. Ziel des Treffens ist US-Regierungsvertretern zufolge, einen Rahmen für ein Abkommen zu schaffen, mit dem der Gaza-Krieg beendet wird und die verbliebenen israelischen Geiseln freikommen

  • Bundesaußenminister Johann Wadephul und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius nehmen am Sicherheitsforum in der polnischen Hauptstadt Warschau teil

  • Lufthansa Kapitalmarkttag zu Finanzzielen des Konzerns: Der Vorstand will seine umfassenden Pläne zum Personalabbau genauer vorstellen, bevor am Dienstag die Abstimmung der Piloten zu möglichen Streiks endet.

  • Gerichtstermin des mutmaßlichen Attentäters im Fall Charlie Kirk: Tyler Robinson ist nach dem Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk am 10. September im Bundesstaat Utah unter anderem wegen Mordes angeklagt

Ich wünsche Ihnen einen guten Wochenstart. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreiben Sie gerne eine Mail an: robin.gruetzmacher@ntv.de.

06:54 Uhr

Kleiner Staat steht vor großem Thronwechsel

Das kleine Luxemburg steht vor einem großen Thronwechsel. An diesem Freitag dankt Großherzog Henri nach 25 Jahren ab und übergibt die Amtsgeschäfte an seinen ältesten Sohn Guillaume. Der Wechsel kommt nicht überraschend: Schon vor einem Jahr hatte Henri seinen Sohn zum Stellvertreter ernannt. Luxemburg ist das zweitkleinste Land der EU und zählt rund 670.000 Einwohner.

Prinz Guillaume wird der siebte Großherzog von Luxemburg - dem einzigen noch heute bestehendem Großherzogtum der Welt. Großherzog ist ein Titel für Monarchen im Rang zwischen König und Herzog. Er nimmt repräsentative Aufgaben wahr. Zudem verkündet er Gesetze. Der 43-Jährige hat Politikwissenschaft in Großbritannien und Frankreich studiert und zuvor eine Offiziersausbildung an der britischen Militärakademie Sandhurst absolviert. Seit Oktober 2012 ist der bisherige Erbgroßherzog mit Prinzessin Stéphanie verheiratet, die aus einer belgischen Adelsfamilie stammt.

06:29 Uhr

Fast alle Stimmen ausgezählt: Überraschungsergebnis bei Wahl in Moldau

Bei der richtungsweisenden Parlamentswahl in der Republik Moldau hat die proeuropäische Regierungspartei PAS um Präsidentin Maia Sandu ihre Mehrheit im Parlament behalten. Und mit diesem Ergebnis hatten nur wenige gerechnet. Die Partei errang nach Auszählung fast aller Stimmen 49,8 Prozent, wie die zentrale Wahlkommission in Chisinau in der Nacht auf ihrer Website mitteilte. Moldau wird damit trotz aller russischen Einflussversuche seinen proeuropäischen Kurs fortsetzen.

Steht für einen EU-freundlichen Kurs: Maia Sandu.

Steht für einen EU-freundlichen Kurs: Maia Sandu.

(Foto: IMAGO/NurPhoto)

An zweiter Stelle kam mit 24,4 Prozent der russlandfreundliche Patriotische Block um Ex-Präsident Igor Dodon. Die Wahlbeteiligung wurde mit rund 52 Prozent angegeben und lag damit etwas höher als 2021 (48 Prozent). Neben PAS und dem Patriotischen Block schafften die russlandfreundlichen Kräfte des Wahlbündnisses Alternativa (8,0 Prozent) und der Partei Nostru (6,2 Prozent) den Einzug in das 101 Sitze zählende Parlament. Unerwartet schaffte auch die einst für eine Vereinigung mit Rumänien gegründete Partei PPDA den Sprung über die 5-Prozent-Hürde (5,7 Prozent).

05:44 Uhr

Schreckliche Szenen in Gelsenkirchen: Massenschlägerei - viele Schwerverletzte

Bei einer heftigen Auseinandersetzung mit bis zu 30 Personen sind in Gelsenkirchen mindestens fünf Menschen schwer verletzt worden - vier von ihnen lebensgefährlich. Nach derzeitigen Erkenntnissen kamen dabei am Abend Messer, Elektroschocker und Baseballschläger zum Einsatz, wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft Essen mitteilten. Die Polizei spricht von einer "Tumultlage" zwischen 20 und 30 Personen.

Sechs Tatverdächtige im Alter zwischen 16 und 52 Jahren wurden nach Angaben der Polizei noch vor Ort vorläufig festgenommen, darunter drei Frauen und drei Männer. Eine Mordkommission sei eingerichtet. Worum es in der Auseinandersetzung ging, war noch unklar.

Rettungskräfte kümmern sich um eine verletzte Person.

Rettungskräfte kümmern sich um eine verletzte Person.

(Foto: dpa)

05:40 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen