Das war Sonntag, der 16. Januar 2022
Liebe Leserinnen und Leser,
die Woche endet und der Tag war geprägt von der Geschichte um Novak Djokovic. Der Serbe darf nicht nach Australien einreisen und nimmt somit auch nicht an den Australian Open teil. Meine Kollegen haben sich in zwei Kommentaren der Sache angenommen und die Thematik durchleuchtet. Nun bleibt mir nur noch Ihnen einige Lesestücke mit an die Hand zu geben.
- Es geht um so viel mehr als um Tennis. An Novak Djokovic arbeitet sich eine gesellschaftliche Debatte ab. Individuelle Freiheit auf der einen Seite, kollektive Verantwortung auf der anderen. Das australische Fiasko zeigt: Es herrscht ein Krieg der Kulturen, der ein Ende finden muss.
- Novak Djokovic hat endgültig verloren. Sein fast zwei Wochen andauernder Kampf um das Bleibe- und damit um das Startrecht bei den Australian Open endet im Flieger statt auf dem Court. Der Serbe droht mit seinem Egoismus seine ganze Karriere in wenigen Tagen zerstört zu haben.
- Ein negativer Corona-Test reicht in Frankreich schon bald nicht mehr aus, um Restaurants oder Kultureinrichtungen zu besuchen. Ein neues Gesetz verwehrt ungeimpften Menschen ab 16 schon bald den Zutritt. Einzelne Abgeordnete haben angekündigt, gegen das neue Gesetz vorgehen zu wollen.
- Ein Paar Socken in der Post und der Tipp dazu, die Heizung runterzudrehen – Eon-Kunden in Großbritannien finden das angesichts der Energiekrise nicht lustig. In den sozialen Medien machen sie ihrer Wut Luft. Der Konzern entschuldigt sich. Eon ist nicht der einzige Versorger, der sich blamiert.
Der Tag kehrt morgen in aller früh zurück. Bleiben Sie uns treu und vor allem gesund!